408022 Organisationssoziologie

Sommersemester 2003 | Stand: 17.11.2003 LV auf Merkliste setzen
408022
Organisationssoziologie
VO 2
wöch.
jährlich
keine Angabe
Die Studierenden mit den Kernargumenten und Perspektiven innerhalb der Organisationssoziologie vertraut zu machen und diese auf Aspekte wie Organisationsentwürfe und -veränderungen zu beziehen. AIM: To introduce the students to the core arguments and perspectives within organizational sociology and to apply them to issues of organizational design and change.
Wir fangen da an, wo die Organisationssoziologie auch angefangen hat, nämlich bei Max Webers klassischer Analyse der Bürokratie. Wir verfolgen die Entwicklung dieses Ansatzes, wie er von amerikanischen Soziologen in den 50er und 60er-Jahren aufgenommen wurde, aber dann machen wir schnell weiter mit Foucaults einflussreicher Analyse des panoptischen Charakters der modernen Organisationen, sowie mit Fragen zu Führungskräften und unternehmerischem Einsatz, Management als organisatorischer Diskurs und Praxis, Managementkarrieren, und schließlich gelangen wir zum modischen Begriff der 'postmodernen Organisationsformen'. Wir behandeln Fragen wie: wie wird Macht innerhalb einer Organisation ausgeübt? Wie wird Autorität legitimiert? Was können wir von ‚abnormalen' Organizationsformen' über ‚normale' Formen lernen (zB Goffmans Asyle)? Wie werden Organisationen umgestaltet und was sind die absichtlichen und unabsichtlichen Auswirkungen solcher Umgestaltungversuche? Was für eine Rolle spielen ‚rationale' und ‚irrationale' Elemente einer Organisation? Was hat Gender mit Organisationen zu tun? Wie sieht eine ‚postmoderne' Organizationsform aus? We begin where organizational sociology also began, with Weber's classical analysis of bureaucracy. We then follow the development of this approach as it was received by American Sociologists the 50s and 60s, then moving on to Foucault influential analysis of the panoptical character of modern organizations, as well as to questions of leadership and entrepreneurialism, management as organizational discourse and practice, management careers, and finally to the notion of "postmodern" organizational forms. We shall examine such matters as how power is exercised in organizations; how authority is legitimized; what we can learn about ‚normal 'from ‚abnormal' organizational forms...
Vorlesungen mit anschließender Diskussion. Ein relevantes Literaturbeispiel zu jeder Vorlesung ist für jede Einheit zwingend zu lesen. STRUCTURE: Lectures followed by discussion. One item of literature relevant to each lecture will be required reading for each session.
Die Vorlesungen werden in einer Fachprüfung über die ganze LV abgeschlossen. Studierende, die nur an diesem Teil der LV teilnehmen (z.B. aus GeiWi) werden anhand eines Aufsatzes beurteilt. ASSESSMENT: The lectures will be assessed via the course examination [Fachprüfung] for the whole course. Students taking this part of the couse only (e.g. Geiwi students) will be assessed through essay work.
Teil des Kurses "Organisationstheorie" - Anmeldung ab 10.2.2003 im Sekretariat des Instituts für Soziologie erbeten!
Beginn: 5.3.2003
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 12.03.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 19.03.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 26.03.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 02.04.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 09.04.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 30.04.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 07.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 14.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 21.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 28.05.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 04.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 11.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 18.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 25.06.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Mi 02.07.2003
09.00 - 10.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei