408063 PS Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft 1
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 13.08.2015 | LV auf Merkliste setzenDas Proseminar beschäftigt sich mit der Migration sogenannter "Wirtschaftsflüchlinge". Gründe und Möglichkeiten zur Gegensteuerung
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Ursachen für Migration und die Auswirkungen globaler Ungleichheiten auf individuelles und kollektives Handeln. Die empirischen Beispiele werden in die Konzepte von Zenturm-Peripherie, sustainable livelihood und soziale Resilienz eingebaut
Lernziel: Die Studierenden erwerben anhand konkreter Fallbeispiele Grundkenntnisse verschiedener Gesellschaftskonzepte sowie Grundkenntnisse ihres Potenzials für die Analyse globale Veränderungsprozesse.
Konzepte und Theorien zu wirtschaftlicher Entwicklung sustainable livelihood und sozialer Resilienz
s. LV-Programm im "OLAT";
Handapparat in der SOWI-Fachbibiothek verfügbar.
positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 2
|
Gruppe 0
|
||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
|
Mo 05.10.2015
|
11.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | Vorbesprechung |
|
Mo 12.10.2015
|
09.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 09.11.2015
|
09.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 23.11.2015
|
09.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 07.12.2015
|
09.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 18.01.2016
|
09.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |
|
Mo 01.02.2016
|
09.00 - 12.30 | SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) | Barrierefrei | |