408104 SE Angewandte qualitative Methoden

Sommersemester 2024 | Stand: 10.05.2024 LV auf Merkliste setzen
408104
SE Angewandte qualitative Methoden
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Curr. 2021 § 5 (1) 5: Die Studierenden verstehen die Logik des qualitativen Forschungsparadigmas. Sie kennen die gängigsten qualitativen Methoden und können diese zur Beantwortung einer soziologischen Forschungsfrage anwenden. Qualitative Daten können methodisch kontrolliert ausgewertet werden und die Ergebnisse in Form eines Forschungsberichts anschaulich dargestellt werden. Insgesamt sind sie befähigt, ein qualitatives Forschungsdesign zu entwerfen und den gesamten Forschungsablauf von der Forschungsfrage bis zum Ergebnisbericht selbständig durchzuführen. 

Das Seminar begleitet die Vorlesung Qualitative Sozialforschung. Hier können Sie viele der in der VO behandelten Themen vertiefen und praktisch umsetzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Situationsanalyse nach Adele E. Clarke. Die Situationsanalyse eignet sich auf vielfältige Weise, um verschiedene Phänomene multiperspektivisch zu erforschen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der Grounded Theory Methodologie, rückt aber statt 'basic social processes' die Situation als 'contextual whole' (Dewey 1938) in den Fokus. Ausgehend von ihren interaktionistischen und feministischen Wurzeln entwickelt sie theoretische Bezüge zu poststrukturalistischen Ansätzen. Die Mapping-Verfahren der Situationsanalyse dienen der Analyse von Machtstrukturen, Ungleichheiten und silences. In diesem Seminar können Sie mithilfe der Situationsanalyse kleine Forschungsprojekte zum Thema Soziale Ungleichheit durchführen und lernen verschiedene Mappingstrategien der Situationsanalyse kennen.

gemeinsame Diskussionen, Gruppenarbeiten, Mapping, Präsentationen, Forschungsreflexion, Forschungsaufträge

Kurzreferate und Forschungsbericht

Clarke, Adele E.; Friese, Carrie; Washburn, Rachel (Hg.) (2015): Situational analysis in practice. Mapping research with grounded theory. Walnut Creek, California: Left Coast Press (Social world, 1).

Clarke, Adele E.; Friese, Carrie; Washburn, Rachel (2018): Situational analysis. Grounded theory after the interpretive turn. Second edition. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore: SAGE.

Haraway, Donna (1988): Situated Knowledges: The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective. In: Feminist Studies 14 (3), S. 575. DOI: 10.2307/3178066.

positive Beurteilung des Pflichtmoduls 3

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 13.03.2024
16.45 - 18.15 eLecture - online eLecture - online
Sa 23.03.2024
09.45 - 14.45 SR 4 (Sowi) SR 4 (Sowi) Barrierefrei
Fr 10.05.2024
09.45 - 16.30 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Sa 11.05.2024
09.45 - 16.30 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Sa 29.06.2024
09.45 - 14.45 eLecture - online eLecture - online