408151 SE Methoden der Vergleichenden Politik- und Gesellschaftsanalyse

Sommersemester 2012 | Stand: 02.02.2017 LV auf Merkliste setzen
408151
SE Methoden der Vergleichenden Politik- und Gesellschaftsanalyse
SE 2
3,5
keine Angabe
jährlich
Deutsch
Das Seminar begleitet die gleichnamige Vorlesung und dient der Reflexion und dem praktischen Üben des erworbenen Wissens in fortgeschrittenen komparativen Methoden der Sozialforschung. Als Untersuchungsgegenstand werden Mikro-, Meso- und Makrostrukturen in Politik und Gesellschaft untersucht . Vergleichende Fallstudien sind möglich. Vor- und Nachteile des komparativen Ansatzes werden ausgewiesen und kritisch geprueft. So werden die Studierenden vom theoretischen Wissen über fortgeschrittene Methoden der Sozialforschung hin zu deren kritischer Reflexion und selbständigen Anwendung geleitet. (Curriculum, §8) Ziel des Seminars ist der Erwerb theoretisch-methodischen Wissens über die wichtigsten klassischen und zeitgenössischen Positionen vergleichender Sozialwissenschaft und die Ausdehnung und Vertiefung praktischen Anwendungen komparativer Sozialforschung.
Mittels der Auseinandersetzung mit klassischen und zeitgenössischen Aufsätzen zur vergleichenden Sozialwissenschaft werden die Studierenden mit theoretisch-methodischem Wissen zur vergleichender Sozialwissenschaft vertraut, und Gelegenheit dazu haben, anhand des Designs kleiner Forschungsprojekte zu selbst gewählten Themen ihre praktischen Kenntnisse in komparativer Forschung zu erproben, anzuwenden und zu vertiefen.
Lauth, H. J., Pickel, G., Pickel, S. (2009): Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. Ragin, C. (2008): Redesigning Social Inquiry. Fuzzy Sets and Beyond. Chicago: University of Chicago Press. Pickel, G., Pickel, S., Lauth, H.-H., Jahn, D., eds. (2009): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag. - Rokkan, S. (1972): Vergleichende Sozialwissenschaft. Entwicklung der inter-kulturellen, inter-gesellschaftlichen und inter-nationalen Forschung, Frankfurt a.M.: Ullstein.
Computeranmeldung
Beginn: siehe Termine
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Do 15.03.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Do 03.05.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Do 10.05.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Do 24.05.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Do 31.05.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Do 14.06.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Do 21.06.2012
16.00 - 18.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Do 28.06.2012
16.00 - 18.45 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei