408220 VO Lebenswelt - Lebensformen 2
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 28.06.2019 | LV auf Merkliste setzenDas Vertiefungsmodul Lebenswelt II führt vor dem Hintergrund aktueller Transformationsfragen in Forschungsbereiche und -ansätze der Konsumsoziologie ein. Erarbeitet werden historische Grundlagen und soziologische Analysen und Kritiken der Konsumgesellschaft, Konsum und ökologische Krise, unterschiedliche theoretische Perspektiven auf sozio-kulturelle Dynamiken des Konsumierens, Fragen der Intervention und Steuerung sowie soziale Innovationen und neue Konzepte der Versorgungsorganisation. Abgerundet wird das Modul mit einer Reflexion auf die kritische soziologische Perspektivierung der Forschung zur Transformation der Konsumgesellschaft. Die Bearbeitung des Gegenstandsbereiches bewegt sich an der Schnittstelle von kultur-, alltags-, konsum- und techniksoziologischen Konzepten und Fragestellungen.
Themen im Überblick
- Soziologische und historische Perspektiven auf Konsumkultur und Konsumgesellschaft
- Konfigurationen des modernen Konsumsubjekts
- Ökologische Krise, (Post-)Wachstum, Konsum und Nachhaltigkeit
- Soziale Dynamiken des Konsumierens
- Materielle Kultur
- Identität und Konsum
- Praktiken und Routinen
- Der Wandel der Dinge und der Wandel alltäglicher Praktiken
- ‚Therapien’ der Konsumgesellschaft: Effizienz, Konsistenz, Suffizienz
- Alternative Konzepte alltäglicher Versorgungsorganisation: Kooperation und Gemeinwohl
- Von moralisierender Konsumkritik zur kritischen Analyse des Konsums
Reckwitz, Andreas (2002): Toward a theory of social practices. A development in culturalist theorizing. European Journal of Social Theory 5 (2): 245-265.
Sassatelli, Roberta (2007): Consumer Culture. History, Theory and Politics, London: Sage.
Shove, Elizabeth and Alan Warde (2002): Inconspicuous consumption: the sociology of consumption, lifestyles, and the environment. In: R. Dunlap, E., F. H. Buttel, P. Dickens, and A. Gijswijt (eds.): Sociological Theory and the Environment. Classical Foundations, Contemporary Insights. Lanham: Rowman & Littlefield, 230-251.
Trentmann, Frank (2006): The modern genealogy of the consumer: Meanings: identities and political synapses. In: Brewer, John, Trentmann, Frank (eds.): Consuming Cultures, Global Perspectives. Historical Trajectories, Transnational Exchanges. Oxford: Berg: 19-69.
Urry, John (2010): Consuming the planet to excess. Theory, Culture & Society 27 (2-3): 191-212.
Warde, Alan (2005): Consumption and the Theory of Practice. Journal of Consumer Culture 5 (2): 131-154.
positive Beurteilung des Pflichtmoduls gem. § 5 Abs. 1 Z 9
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 11.10.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 18.10.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 25.10.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 08.11.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 15.11.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 22.11.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 29.11.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 06.12.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 13.12.2016
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 10.01.2017
|
13.00 - 13.15 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | LV entfällt wegen Erkrankung |
Di 17.01.2017
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 24.01.2017
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 31.01.2017
|
13.00 - 14.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 07.03.2017
|
14.00 - 15.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | Klausurtermin |
Di 27.06.2017
|
14.00 - 15.45 | HS 3 (Sowi) HS 3 (Sowi) | Barrierefrei | Klausurtermin |