408501 SE Wissenschaftstheorie und Methodologie der Sozialwissenschaften

Sommersemester 2021 | Stand: 16.04.2021 LV auf Merkliste setzen
408501
SE Wissenschaftstheorie und Methodologie der Sozialwissenschaften
SE 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Gem. Curr. § 6 (1) 1:

Die Studierenden sind in der Lage, sowohl metatheoretische Fragen und Positionen sozialwissenschaftlicher Theorien als auch grundlegende Fragen der Wissenschaftsentwicklung charakterisieren und kritisch zu beurteilen.

In diesem Seminar widmen wir uns den methodologischen Grundlagen interpretativer Sozialforschung. Wir diskutieren die ideengeschichtlichen Wurzeln (unter anderem in Hermeneutik, (Sozial-)Phänomenologie und Pragmatismus) und zeitgenössische Anwendung interpretativer Theorien sowie ihre methodologischen Konsequenzen für das sozialwissenschaftliche Forschen und Theoretisieren. Dabei wird unter anderem deutlich, dass qualitative und interpretative Forschung zwar eng verbunden aber nicht identisch sind: Nicht alle qualitativen Methoden sind interpretativ und auch quantifizierende Sozialforschung hat viele interpretative Elemente.

Lektüre, Diskussion, Gruppenarbeit

Seminararbeit

Diese Bücher vertiefen einige der im Seminar besprochenen Themen. Die Textgrundlagen für die einzelnen Seminareinheiten werden rechtzeitig auf OLAT bereitgestellt.

Leila Akremi, Nina Baur, Hubert Knoblauch und Boris Traue (2018, Hrsg.): Interpretativ Forschen. Ein Handbuch für die Sozialwissenschaften, Weinheim: Beltz Juventa.

Reiner Keller (2012): Das Interpretative Paradigma. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

Frank Kleemann, Uwe Krähnke, Ingo Matuschek (2013): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens. Wiesbaden: VS.

Gabriele Rosenthal (2015): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz Juventa.

Jörg Strübing, Bernt Schnettler (2004, Hrsg.): Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte. Konstanz: UVK.

Peregrine Schwartz-Shea and Dvora Yanow (2012): Interpretive Research Design: Concepts and Processes. New York: Routledge.

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 06.03.2021
10.00 - 11.30 eLecture - online eLecture - online
Sa 05.06.2021
09.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Fr 18.06.2021
13.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 19.06.2021
09.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online
Sa 26.06.2021
09.00 - 16.00 eLecture - online eLecture - online