408600 VO Geschichte der sozialen und politischen Ideen

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 11.06.2019 LV auf Merkliste setzen
408600
VO Geschichte der sozialen und politischen Ideen
VO 2
5
Block
jährlich
Deutsch

Erschließen der Geschichte sozialer und politischer Ideen in ihrer Bedeutung für die zeitgenössische Sozialwissenschaft. Oder in Ergänzung zur Modulbeschreibung: In modernen Gesellschaften, die wesentliche Impulse aus Debatten und Ideen beziehen, sind diejenigen König, die diese Probleme und Ideen im Lichte des Besten diskutieren, was bisher in der Geschichte der Sozialphilosophie und politischen Philosophie gesagt wurde: Platon, Aristoteles, Augustin, Machiavelli, Hobbes, Locke, Smith, Kant, Hegel, Marx, Nietzsche.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über soziale und politische Ideen von den Anfängen der Geistesgeschichte bis zur Vorgeschichte der klassischen soziologischen Theorien im 19. Jahrhundert. Dabei wird auf die Bedeutung für den aktuellen Diskurs in den Sozialwissenschaften Bezug genommen.

Vortrag, Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung.

Die Lehrveranstaltung endet mit einer schriftlichen Prüfung.

Reader (wird vom Vortragenden zur Verfügung gestellt)

keine

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 15.10.2015
11.30 - 13.00 Besprechungsraum Soziologie Besprechungsraum Soziologie Barrierefrei
Fr 06.11.2015
14.00 - 20.00 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Sa 07.11.2015
09.00 - 18.00 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Fr 11.12.2015
14.00 - 20.00 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Fr 29.01.2016
09.00 - 11.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei Klausur