408903 SE Wissenschaftstheorie

Sommersemester 2013 | Stand: 02.02.2017 LV auf Merkliste setzen
408903
SE Wissenschaftstheorie
SE 2
5
keine Angabe
jährlich
Deutsch
Die Studierenden sind mit Orientierungsalternativen und aktuellen Debatten der Wissenschaftstheorie und Methodologie vertraut und in der Lage, diese auf ihre eigene Praxis der Forschung anzuwenden (Curriculum, §2).
Jeder sozialwissenschaftliche Diskurs muss sich unweigerlich mit Problemen der Wissenschaftstheorie auseinandersetzen, da in ihm die jeweiligen disziplinär bestimmten Denkweisen, erkenntnistheoretischen Strukturen, methodischen Standards und Wissenschaftssprachen aufeinandertreffen. Schon die Verständigung über gemeinsame Themen und Sachprobleme ist schwierig, gefolgt von der Reflexion der besonderen sachlichen Ebenen, sowie dem Versuch, Lösungen für bestimmte Probleme zu entwickeln und anzustreben. In diesem Seminar geht es so um die disziplinaere und interdisziplinär Vermittlung und Eingrenzung von Sachprobleme. Des weiteren werden unterschiedliche Prämissen, Denkstrukturen und Methoden analysiert. Zuletzt besteht das Ziel darin, Konsequenzen für die eigene Vermittlung in der Forschung (und Lehre) Lehre zu gewinnen. Studierende werden sich mit den philosophischen Hintergründen der Wissenschaftstheorie befassen, und sich mit unterschiedlichen Prozessen der wissenschaftlichen Erfahrung, Beobachtung und Messung auseinandersetzen, um sich so mit der Struktur und Entwicklungsdynamik von wissenschaftlichen Theorien aus moderner Perspektive vertraut machen.
Alexander Rosenberg, Philosophy of Social Science, Boulder, Colorado: Westview, 1988, 1995, 2007.
Computeranmeldung. - Für DoktorandInnen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften "klassisch" (Dr.rer.soc.oec., C 084) erfüllt diese LV im SS 2010 ausnahmsweise die curriculare Studienanforderung "§6a, Privatissimum aus Methodologie". - Studierende des Doktoratsstudiums mit der Studienkennzahl (SKZ) C 084 151, C 084 155, C 084 170, C 084 175, C 084 140, C 084 121 können sich erst nach der 1. Zuteilung für Module und Lehrveranstaltungen über die SoWi-Computeranmeldung (mit Punkten) anmelden.
Beginn: siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 08.06.2013
15.00 - 19.00 SR 4 (Sowi) SR 4 (Sowi) Barrierefrei
So 09.06.2013
09.00 - 17.00 SR 4 (Sowi) SR 4 (Sowi) Barrierefrei
Fr 21.06.2013
10.00 - 17.00 SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) Barrierefrei
Sa 22.06.2013
10.00 - 16.00 SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) Barrierefrei