418000 VO Einführung in die Medienpädagogik

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 04.07.2023 LV auf Merkliste setzen
418000
VO Einführung in die Medienpädagogik
VO 2
3,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Absolventinnen und Absolventen verstehen medienpädagogische Konzepte und sind fähig, praktische Medienkompetenzen umzusetzen.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Aufgaben, Ansätze, Konzepte und Berufsfelder der Medienpädagogik sowie über Grundfragen der Mediensozialisation.

Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse zur Geschichte und Theoriebildung von Medienpädagogik und Medienwissenschaft hinsichtlich des kritischen, reflexiven und handlungsorientierten Umgangs mit Medien in Kontexten von Bildung, Erziehung und Unterricht. Sie sensibilisiert für kontrovers geführte Diskurse rund um Medien und stellt sowohl Theoriebildung als auch Anwendungsüberlegungen in praxisbezogenen Szenarien vor.

Einführende Vorträge, plenare Austauschformen bei Präsenzterminen sowie eTapas für das digitale Selbststudium. 

schriftliche Klausur (Online-Prüfung)

Basisliteratur zum Einstieg: Hug, Theo: Medienpädagogik – Begriffe, Konzeptionen, Perspektiven. In: Rusch, Gebhard (Hrsg.) (2002): Einführung in die Medienwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 189-207.

Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung mitgeteilt.

Siehe auch: https://wiki.uibk.ac.at/medienpaedagogik/medienpaedagogik:Lehre

keine

Die VO kann ausschließlich online absolviert werden.

Kontakt: <Medieninstitut-Tutor@uibk.ac.at>

Das E-Learning-Modul auf Moodle wurde von Lena Wagner (Wiss. Mit. Universität Augsburg) und Eva Lindner (Stud. Mit. Universität Innsbruck) erstellt.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.10.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 13.10.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 20.10.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 27.10.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 03.11.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 10.11.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 17.11.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 24.11.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 01.12.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 15.12.2022
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 12.01.2023
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 19.01.2023
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 26.01.2023
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online
Do 02.02.2023
16.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online