418115 VU Interdisziplinäre Kompetenzen: Künstliche Intelligenz im Diskurs - Interdisziplinäre Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft von KI-Anwendungen (Ringvorlesung mit Übungen)

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 04.07.2023 LV auf Merkliste setzen
418115
VU Interdisziplinäre Kompetenzen: Künstliche Intelligenz im Diskurs - Interdisziplinäre Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft von KI-Anwendungen (Ringvorlesung mit Übungen)
VU 2
3,5
Block
jährlich
Deutsch

Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich der interdisziplinären Medien-und Kommunikationsforschung.

Die Ringvorlesung beinhaltet vertiefende Beiträge zum Thema des Medientags 2023 zum Thema „KI im Medienalltag“. Inhaltlich geht es um die Sondierung von Chancen und Herausforderungen von KI-Anwendungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen sowie um ethische Fragen der Verantwortung und Nachhaltigkeit. Entsprechend stehen in der Veranstaltung kritisch-reflexive Perspektiven auf aktuelle und künftige Einsatzmöglicheiten von KI-Anwendungen im Vordergrund. Detaillierte Programmhinweise sind vor Semesterbeginn im Syllabus zur Veranstaltung unter https://www.uibk.ac.at/medien/ abrufbar.

Allgemeine Beschreibung des Moduls:
Es können Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an den kooperierenden Einrichtungen im Verbund LehrerInnenbildung West eingerichteten Bachelorstudien im Ausmaß von 10ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze frei gewählt werden,nicht jedoch aus dem anderen Unterrichtsfach. Im Hinblick auf die berufliche Praxis werden hier insbesondere Angebote zu medienbezogenen Themenempfohlen(z.B. Methoden der Medienforschung, e-Inklusion, Digital Divide, Medienanalyse, visuelle Kompetenz, Mediengeschichte, Mediendidaktik, Medien und Gender, Medien und Politik, Medienkommunikation, Mediensprachen, Intermedialität, e-Education, e-Learning, Medienkompetenz, Medienaktivismus, Mediensoziologie, Medienpsychologie, Medien-und Wissensmanagement, Medien und Räume, Medienethik, Medienästhetik).

Gastvorträge, plenare Austauschformen, aktive Teilnahme am Medientag 2023

Aktive Teilnahme an der Vorlesung und schriftlicher Aufsatz zu einem Vertiefungsthema unter Berücksichtigung der Diskussionen im Kurs, aktueller Diskurse sowie ausgewählter theoretischer und empirischer Bezüge zum LV-Thema (Umfang: ca. 15 Seiten).

Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.

Eine komplette Liste aller Anrechnungsmöglichkeiten der Ringvorlesung ist unter „Studienzuordnung(en)“ zu finden. 
Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Raumangaben für die einzelnen Termine.

Kontakt: <medien@uibk.ac.at>

siehe Termine
Medientag: Do, 16.11.2023, 17.00-20.00 Uhr, (Aula, Innrain 52)