432039 PS Makroökonomik offener Volkswirtschaften: Wie funktioniert die Wirtschaft?

Sommersemester 2016 | Stand: 07.05.2018 LV auf Merkliste setzen
432039
PS Makroökonomik offener Volkswirtschaften: Wie funktioniert die Wirtschaft?
PS 2
4,5
Block
jährlich
Deutsch
Analyse aktueller Probleme der EU-Wirtschaftspolitik, insbesondere der aktuellen (europäischen) Staatsschuldenkrise und der Reformagenda auf nationaler Ebene
  1. Die aktuelle (europäische) Staatsschuldenkrise, Effekte einer Haushaltskonsolidierung/Effekte von Staatsschulden
  2. Staatsbankrott und Mechanismen zur Abwicklung nicht tragfähiger Staatsverschuldung
  3. Kriterien und Messkonzepte nachhaltiger Staatsverschuldung, Schuldenbremse
  4. Ratingagenturen und Bewertung von Staaten
  5. Glaubwürdigkeit fiskalpolitischer Regeln 6. Reformen auf nationaler Ebene
Vorlesung, Power-Point-unterstützte Referate bzw. Kurzreferate inkl. Diskussion (vorbereitet durch Literaturhinweise), Übungsaufgaben, Programmieren von Papers in Mathematica, Analyse auf Basis von Datenrecherche geldpolitische Simulationen, Analyse auf Basis von Datenrecherche.

schriftliche Ausarbeitung von zwei Fragen innerhalb von 30 Minuten beim letzten Termin (Juni) und Diskussion darüber

Literaturhinweise in der Vorbesprechung

Besuch des Seminars über Makroökonomie ist Teil des Kurses (432022)
Beginn: Vorbesprechung bei der VO Hule

wird bekannt gegeben
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 17.05.2016
09.00 - 10.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 18.05.2016
08.00 - 10.45 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei
Do 19.05.2016
08.00 - 10.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Fr 20.05.2016
08.00 - 16.45 ZID Sowi AR 5 ZID Sowi AR 5
Di 21.06.2016
08.00 - 10.45 SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) Barrierefrei
Mi 22.06.2016
08.00 - 10.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Do 23.06.2016
08.00 - 10.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei
Fr 24.06.2016
08.00 - 16.45 SR 7 (Sowi) SR 7 (Sowi) Barrierefrei