432052 PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Reichtum - und Armut - der Nationen

Wintersemester 2016/2017 | Stand: 17.11.2016 LV auf Merkliste setzen
432052
PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Reichtum - und Armut - der Nationen
PS 2
4,5
Die Vorlesung ist prinzipiell offen für alle Interessierte, zentrale Voraussetzung für die Teilnahme am Proseminar sind das Interesse an der Thematik und Offenheit für einen interdisziplinären Zugang. Der gesamte Kurs ist grundsätzlich auch für Studierende anderer Studienrichtungen als Wirtschaftswissenschaften offen. Aus Fairnessgründen und aufgrund seines interdisziplinären Charakters spielen daher die formellen Voraussetzungen ("Theorie ökonomischer Entscheidungen 1" und "Einführung in die Makroökonomik") nur im Falle von Überbuchungen eine Rolle.
wöch.
semestral
Deutsch

Vertiefte Erklärung von ausgewählten Inhalten aus der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (einschließlich der historisch fundierten Gegenwartsanalyse) anhand der Frage der wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern. Dabei Vertiefung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte und Sensibilisierung für die quellenkritische Erschließung und die verständliche Präsentation von Theorien und Daten.

Warum sind manche Länder arm und andere reich? Warum ändert sich das immer wieder im Laufe der Zeit? Und wie steht es um die Verteilung des Wohlstands innerhalb von Ländern? Die Wirtschaftswissenschaft bietet dafür viele Erklärungen an, wobei offenbar langfristige (und damit immer auch zugleich historische) Prozesse am Werk sind. Im Proseminar werden wir einige dieser Theorien näher beleuchten, dabei einen Blick über den rein ökonomischen Tellerrand werfen und Fallstudien zu einzelnen Ländern erarbeiten.

Zwei Präsentationen zu unterschiedlichen Themen, schriftliche PS-Arbeit

Mündlich (Präsentation, Mitarbeit) und schriftlich (PS-Arbeit).

wird fallweise bekanntgegeben



 

10.10.2016
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 10.10.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 17.10.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 24.10.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 07.11.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 14.11.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 21.11.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 28.11.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 05.12.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 12.12.2016
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 09.01.2017
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 09.01.2017
16.00 - 17.45 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Mo 16.01.2017
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 16.01.2017
16.00 - 17.45 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Mo 23.01.2017
14.00 - 15.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Mo 23.01.2017
16.00 - 17.45 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei