432054 VO Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 16.04.2013 LV auf Merkliste setzen
Univ.-Prof. Dr. Markus Walzl Univ.-Prof. Dr. Markus Walzl, +43 512 507 96114, +43 512 507 71011
432054
VO Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise
VO 3
5
wöch.
semestral
Deutsch
Ziel des Kurses ist es, in die Grundlagen mikroökonomischen Denkens einzuführen und die Studierenden mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten ökonomischen Individualverhaltens vertraut zu machen. In zahlreichen Anwendungsbeispielen wird verdeutlicht werden, wie auf diesen Konzepten aufbauende einfache Modelle dazu in der Lage sind, praktisch relevante Probleme zu strukturieren und zu analysieren.
Die Veranstaltung führt in die Denkweise, Methodik und Fragestellungen der Mikroökonomik ein. Zentrale Themen sind das Konzept der Opportunitätskosten, die Rolle der Haushalte als Nachfrager, die der Unternehmen als Anbieter von Gütern, sowie die Funktionsweise von Märkten bei vollständiger Konkurrenz. Hierbei werden den Studierenden grundlegende quantitative Methoden im Bereich der Optimierung unter Zwangsbedingungen sowie der komparativ-statischen Analyse vermittelt.
Vortrag, Diskussion, Bearbeitung von Beispielen.
schriftlich
Varian, H. R. (2009): Intermediate Microecomics: A Modern Approach, 8th edition. New York: Norton. oder Deutsche Übersetzung: Varian, H. R. (2011): Grundzüge der Mikroökonomik, 8. Auflage. München und Wien: Oldenbourg.
siehe Termine wahlweise bei LV 432001, 432002, Ort: AULA/HS1
Beginn: Di, 02.10.2012, HS1/AULA
siehe Termine wahlweise bei LV 432001, 432002, AULA/HS1