432077 PS Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Monetäre Außenwirtschaftstheorie und internationale Institutionen

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 25.02.2011 LV auf Merkliste setzen
432077
PS Internationale Wirtschaftsbeziehungen: Monetäre Außenwirtschaftstheorie und internationale Institutionen
PS 2
4,5
*) Studierende der Studienrichtung Internationale Wirtschaftswissenschaften (545) müssen eine positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1 „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“ und des Pflichtmoduls 2 „Einführung in die globale Wirtschaft“ vorweisen. Der positive Abschluss des Pflichtmoduls „Einführung in die Makroökonomik“ ist empfehlenswert. *) Studierende der Wirtschaftswissenschaften (571) benötigen eine positive Beurteilung von vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen und/oder volkswirtschaftlicher Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1 des Curriculums. Empfehlenswert sind eine positive Beurteilung von "Einführung in die Makroökonomik: Kreislauf, Konjunktur und Wachstum" sowie eine positive Beurteilung von "Ökonomik des Öffentlichen Sektors". *) Studierende der Studienrichtung Internationale Wirtschaftswissenschaften (155) müssen den 1. Studienabschnitt absolviert haben und zusätzlich zu den oben genannten Modulen auch noch eine positive Beurteilung in "Theorie ökonomischer Entscheidungen: Strategisches Verhalten" vorweisen.
wöch.
semestral
Englisch
This course will enable students to understand monetary aspects of the world economy, concentrating on foreign exchange markets.
The seminar will follow closely the lecture. Short summaries at the beginning of every lesson will be combined with the presentation of selected examples as well as with a broad discussion within the course. 1) Money basics - Money market - Foreign exchange markets - Purchasing power parity - Interest rate parity - Money organizations and institutions 2) Exchange rates - Elasticity and absorption - The monetary approach - Economic policy in the short-run - Expectations and Sticky Prices 3) Policy and credibility - Objectives, targets, and instruments - Fixed exchange rates and target zone - Financial Crises - European Monetary Union (EMU) - New Open Economy Macroeconomics
Theoretical and empirical analysis.
Fachprüfungen
Van Marrewijk, Charles. International Economics Theory, application, and policy. Oxford University Press; First edition (2007) Complementary scientific articles.
Anmeldungsvoraussetzungen für Bachelorstudierende (C 033 571): Positive Beurteilung des Pflichtmoduls gemäß § 6 Abs. 3 Z 1 Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise und des Pflichtmoduls gem. § 6 Abs. 3 Z 3 Einführung in die Makroökonomik:
Beginn: Mo, 04.10.2010, 19.00 Uhr, HS 2, Vorbesprechung
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 12.10.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 19.10.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 09.11.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 16.11.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 23.11.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 30.11.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 07.12.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 14.12.2010
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 11.01.2011
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 18.01.2011
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 25.01.2011
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei
Di 01.02.2011
10.00 - 11.45 SR 9 (Sowi) SR 9 (Sowi) Barrierefrei