433060 UE Kommunikation

Wintersemester 2020/2021 | Stand: 10.03.2021 LV auf Merkliste setzen
433060
UE Kommunikation
UE 2
7,5
Block
jährlich
Englisch

Studierende werden ihren eigenen und den Kommunikationsstil anderer identifizieren können. Sie werden die Stärken als auch die blinden Flecken jedes Stils erfahren und welchen Einfluss interne, externe als auch organisationsbedingte Faktoren auf die Kommunikation haben. Studierende werden ein besseres Verständnis für Konfliktsituationen und wie sie mit Konflikten umgehen können entwickeln.

- Erfahren von unterschiedlichen Kommunikationsstilen

- Identifizieren der eigenen Herausforderungen in der Kommunikation so wie jener anderer

- Erarbeiten eines Kommunikationsplans

- Umgehen mit Konfliktsituationen

Diese Veranstaltung wird in Form eines Workshops mit Übungen, Rollenspielen, Einzel- und Gruppenübungen, als auch Diskussionen abgehalten.

Laufende Beurteilung der Teilnahme und Leistung im Workshop zusammen mit schriftlichen Aufgaben in OLAT, die individuell und als Team zu erbringen sind.

Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.

Positive Beurteilung des Pflichtmodul Approaches to Organization Studies (APPROS) gemäß § 7 Z 1

Die LV findet virtuell statt, einzelne Einheiten werden aber im Präsenzmodus abgehalten (mit jeweils der Hälfte der Teilnehmer*innen). Nähere Informationen zu dieser Gruppeneinteilung und zum Online-Unterricht finden Sie im OLAT-Kurs.

Es besteht Anwesenheitsplicht. Dieser Workshop ist im ersten Semester des Masterstudiums Organization Studies vorgesehen und kann nur zusammen mit der Vorlesung "Einführung in die Kommunikations- und Konflikttherorie" belegt werden.

13.01.2019
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.12.2020
11.00 - 13.45 eLecture - online eLecture - online Hopfgartner
Mi 16.12.2020
15.00 - 17.45 eLecture - online eLecture - online Boos-Czinglar
Sa 09.01.2021
09.00 - 16.45 eLecture - online eLecture - online Boos-Czinglar
Sa 09.01.2021
09.00 - 16.45 eLecture - online eLecture - online Boos-Czinglar
Di 26.01.2021
09.00 - 16.45 eLecture - online eLecture - online Hopfgartner