433070 Intellectual Capital & Knowledge Management
Sommersemester 2003 | Stand: 07.05.2018 | LV auf Merkliste setzen433070
Intellectual Capital & Knowledge Management
SE 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Herausarbeiten wichtiger Aspekte des Intellectual Capital (IC): Wissen, Humankapital, Relational Capital und Organisationskapital;
Verständnis und Abgrenzung des Konzeptes von Knowledge Management, Intangible Assets und Quality Management;
Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen des Managements von IC.
Die Veranstaltung "Intellectual Capital & Knowledge Management" ist ein Fallstudienseminar. Alle TeilnehmerInnen entwickeln in einer Kleingruppe eine Fallstudie zu einer wissensintensiven Organisation, die im Rahmen des Seminars präsentiert wird. Dabei sollen die Wissensbasis, die Funktion der ExpertInnen und die Möglichkeit, die Notwendigkeit bzw. die Grenzen des Managements von Wissen und IC erörtert werden.
Fallstudie, Präsentation, Diskussion, Interviews
Präsentation, Gespräch
Die relevante Literatur wird zu Semesterbeginn im Handapparat bereitgestellt. Ein erster Hinweis: Schreyögg, G. (Hrsg.), Wissen in Unternehmen, Berlin 2001.
Beginn: VB am 12.3. um 13 Uhr
- Sozial und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Geisteswissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 19.03.2003
|
13.00 - 15.00 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 26.03.2003
|
13.00 - 17.00 | UR 1 (Sowi) UR 1 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 14.05.2003
|
13.00 - 16.45 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 11.06.2003
|
13.00 - 16.45 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mi 25.06.2003
|
13.00 - 20.30 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei |