433087 Arbeitsrechtliche Aspekte des HRM
Wintersemester 2015/2016 | Stand: 18.02.2016 | LV auf Merkliste setzenZiel ist es, die Teilnehmer für die rechtlichen Rahmenbedingungen von Arbeitsverhältnissen zu sensibilisieren und das Zusammenspiel von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen im Unternehmen anschaulich zu verdeutlichen. Darüber hinaus werden mit den Teilnehmern nach der Erläuterung der Grundzüge des Arbeitsrechtes auch die folgenden Themengebiete behandelt:
· Grundzüge der Lohn- und Gehaltspfändung / Exekutionsverfahren
· Arbeitsverhältnisse in der Krise / Insolvenz des Dienstgebers
· Wesentliche Aspekte des Betriebsübergangsrechtes
· Vertragsrecht (Besprechung einzelner Vertragsklauseln)
Zusätzlich zum Vortrag lernen angehende Betriebswirte anhand von Fallbeispielen aus der Praxis zu den jeweiligen Themengebieten die tägliche Arbeit im Personalwesen näher kennen.
Beurteilung aufgrund von regelmäßigen schriftlichen und/oder mündlichen Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wird im Rahmen der ersten Lehrveranstaltung besprochen.
Vorausetzung: Teilnahme am Grund-, Aufbau- oder Spezialiserungskurs "Personalwirtschaft", Computeranmeldung
Nicht als freies Wahlfach anerkennbar!
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 23.10.2015
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 13.11.2015
|
09.00 - 16.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 04.12.2015
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 18.12.2015
|
09.00 - 12.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 14.01.2016
|
15.00 - 18.45 | SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) | Barrierefrei |