433201 VO Einführung in die Wirtschaftspädagogik

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 27.02.2013 LV auf Merkliste setzen
433201
VO Einführung in die Wirtschaftspädagogik
VO 2
2,5
keine
wöch.
semestral
Deutsch
Grundfragen und Perspektiven der Wirtschaftspädagogik kennen und reflektieren können
Der Arbeitsbereich Wirtschaftspädagogik am IOL der Universtät Innsbruck Zum Verhältnis von Wissenschaft und Praxis Über den Umgang mit Fachliteratur Mit welchen Themen beschäftigt sich die Wirtschaftspädagogik? Das Basiscurriculum für das universitäre Studienfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik Die Wirtschaftspädagogik als wissenschaftliche Disziplin Geschichte der Wirtschaftspädagogik Perspektiven der Wirtschaftspädagogik (Paradigmata, erkenntnistheoretische Positionen) Einführung in die Sozialisationsforschung, in die Qualifikationsforschung, in die Curriculumsforschung, in die Aktionsforschung
darbietender Vortrag, Diskussion, Bearbeitung kurzer Texte
schriftliche Prüfung 45 Minuten
König, E., Zedler, P.: Theorien der Erziehungswissenschaft. 2. Auflage, (unbedingt diese neuere Auflage!), Weinheim/Basel, 2002 Horlebein, M.: Wissenschaftstheorie. Grundlagen und Paradigmen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Balltmannsweiler 2009 Lektüre zur Vorlesung (verpflichtend, wird in der Veranstaltung diskutiert): Biesta, G. J. J.: Good Education in an Age of Measurement. Ethics, Politics, Democracy, Boulder, London, 2010 (Mehrfachexemplare im Lehrbuchbestand der Sowi-Bibl.) Genauere Angaben erhalten Sie in der Vorlesung.
Die Termine entnehmen Sie bitte der LV 433242 des Masterstudiums (VO Einführung in die Wirtschaftspädagogik) Lehrende: Annette Ostendorf
Beginn: Mi 10.10.2012 10:00-11:45: Hörsaal 3 (Sowi)