433206 PS Theorien sozio-ökonomischer Erziehung reflektieren

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 24.10.2023 LV auf Merkliste setzen
433206
PS Theorien sozio-ökonomischer Erziehung reflektieren
PS 3
6
Keine
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Literatur zu ausgewählten Fragen der Didaktik beruflicher Bildung selbständig zu verarbeiten und hieraus theoretisch fundierte Schlüsse für die Inszenierung von Unterricht zu ziehen. 

Die Studierenden trainieren ihre Präsenz und Stimme anhand von interaktiven Übungen (Teil: Lackner)

Die Studierenden vertiefen anhand von Literatur ausgewählte Fragestellungen der Didaktik beruflicher Bildung: 
  • Unterrichtsqualität und wirksamer Unterricht
  • Affektive Aspekte des Unterrichts
  • Kompetenzorientierung als didaktisches Leitprinzip
  • Erklären als zentrale Kompetenz von Lehrpersonen
  • Pädagogische Diagnostik als Aufgabe von Lehrpersonen
  • Heterogenität und Diversität im Kontext Schule

Die Studierenden bearbeiten begleitend zum Seminar ausgewählte (Überblicks-)Texte, die einer ersten Orientierung und der Ermöglichung einer sachkundigen Diskussion dienen. 

Jede*r Teilnehmer*in vertieft ein Thema im Rahmen der Anfertigung einer Seminararbeit. Die Ergebnisse der intensiven Beschäftigung werden von den Studierenden im Seminar präsentiert und im Plenum diskutiert. 

Eine genaue Erläuterung über die zu erbringenden Teilleistungen sowie die Themenvergabe der Seminararbeiten erfolgt im Rahmen des ersten Proseminar-Termins (03.10.2023). Grundsätzlich sind nachstehende Leistungen zur erbringen:

  • Selbständige Erarbeitung eines Themenbereichs und Anfertigung einer wissenschaftlichen Seminararbeit 
  • Präsentationen der Arbeiten in didaktisch aufbereiteter Form (!) 
  • intensive Vorbereitung der thematischen Einheiten anhand der vorgegebenen Literatur

Wird in den LV bekanntgegeben.

03.10.2023
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 03.10.2023
15.00 - 16.30 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Mo 16.10.2023
15.00 - 16.30 SR 11 (Sowi) SR 11 (Sowi) Barrierefrei Lackner
Mo 23.10.2023
15.00 - 18.15 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei Lackner
Mo 30.10.2023
15.00 - 18.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei Lackner
Mo 06.11.2023
15.00 - 18.15 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei Lackner
Di 07.11.2023
16.45 - 20.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Mo 13.11.2023
15.00 - 18.15 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei Lackner
Mo 27.11.2023
15.00 - 18.15 SR II (Theologie) SR II (Theologie) Barrierefrei Lackner
Di 05.12.2023
16.45 - 20.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Di 12.12.2023
16.45 - 20.00 UR 3 (Sowi) UR 3 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Di 09.01.2024
16.45 - 20.00 SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Di 16.01.2024
16.45 - 20.00 SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Di 23.01.2024
16.45 - 20.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei Hautz
Di 30.01.2024
16.45 - 20.00 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei Hautz