433227 Disziplinkonflikte

Sommersemester 2013 | Stand: 28.02.2013 LV auf Merkliste setzen
433227
Disziplinkonflikte
AG 2
2
keine
Block
keine Angabe
Deutsch
„Der am häufigsten anzutreffende Faktor, der zum Versagen eines Lehrers führt, ist seine Schwäche oder sein Unvermögen, die Disziplin im Klassenzimmer aufrechtzuerhalten.“ Edwin M. Bridges Der Kurs versetzt die Studierenden in die Lage, ein gezieltes Disziplinmanagement für ihren Unterricht zu entwickeln und damit die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiches und effizientes Unterrichten und Lernen zu schaffen.
Disziplinmanagement: Die Studierenden sollen Unterrichtsstörungen erkennen können. Wichtig ist auch, mögliche Ursachen für solche Störungen zu analysieren und dadurch gezielte Interventionen einzuleiten. Ein sehr elementarer Faktor im Unterricht ist die Störprävention, dh was kann ich als LehrerIn tun, um Unterrichtsstörungen im Vorhinein zu vermeiden und somit den Unterricht stressfrei und effizient zu gestalten? Verschiedene Ansätze im Umgang mit Disziplinstörungen.
Kurze Theorie- und Methodeninputs, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion.
Ausführliche Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung.
Beginn: Di 05.03.2013 13:00-18:45: Seminarraum 15
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 05.03.2013
13.00 - 18.45 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 09.04.2013
13.00 - 15.45 SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) Barrierefrei
Di 09.04.2013
16.00 - 18.45 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 23.04.2013
15.00 - 18.45 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Di 30.04.2013
14.00 - 18.45 SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) Barrierefrei