433251 SE Didaktik der wirtschaftsberuflichen Bildung (I)

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 19.04.2013 LV auf Merkliste setzen
433251
SE Didaktik der wirtschaftsberuflichen Bildung (I)
SE 4
8
Folgende positiv abgeschlossenen Module: Eifnührung in die Theorien sozio-ökonomischer Erziehung Lehren und Lernen als Beruf
14tg.
semestral
Deutsch
Im Modul geht es um zeitgemäße, handlungsorientierte, ganzheitliche Methoden des Lehrens und Lernens im Hinblick auf deren Einsatz an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie in der Erwachsenenbildung. Diese Methoden sollen anhand von praktischen Übungen praxisnah erörtert und eingeübt werden. Der Schwerpunkt liegt auf den Methoden - die einschlägigen "inhaltlichen" Fachkenntnisse werden vorausgesetzt. Das Seminar dient auch der Vorbereitung auf das große Schulpraktikum.
Anhand konkreter kaufmännischer Aufgabenstellungen (vor allem RW, BW, Übungsfirma, Projektmanagement, Ausbildungsschwerpunkte, BDA) wird die Anwendung komplexer Lehr- und Lernformen aufgezeigt. Im Mittelpunkt stehen dabei einerseits Fallmethoden, Diskussionsformen, Projektmethoden sowie Kurs- und Seminargestaltung in der Erwachsenenbildung. Andererseits werden reformpädagogische Ansätze umgesetzt, und zwar „Lernwerkstatt“, offenes Lernen und das Klippert-Programm.
In unterschiedlichen Sozialformen (z.B. Einzelarbeit, Tandem, Gruppe) werden Lernsituationen und Trainings (Methoden-, Kommunikations- und Teamtraining) erarbeitet und anschließend simuliert. Zur Reflexion des eigenen sowie des Gruppenlernens führen die Studierenden ein Lerntagebuch.
aktive Mitarbeit in der Lerngruppe, Präsentationen, Klausuren zur Überprüfung der fachlichen Voraussetzungen aus RW (die BW-Kenntnisse werden bei der Gesamtprüfung geprüft), Erstellung einer Seminararbeit
Lehrbücher HAK: BWL und RW jeweils Band I bis V
Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte der LV 433209 PS "Didaktik der Wirtschaftswissenschaften I: Komplexe Lehr-Lernarrangements für den kaufmännischen Unterricht anwenden" des Diplomstudiums. Anmeldevoraussetzung/en: positive Beurteilung der Pflichtmodule "Einführung in die Wirtschaftspädagogik", "Einführung in die Theorien sozio-ökonomischer Erziehung" und "Lehren und Lernen als Beruf".
Beginn: Fr 12.10.2012 15:00-16:45: Seminarraum 18 (Sowi)
zusätzliche Termine unter LV 433209
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 08.11.2012
09.00 - 12.45 SR 13 (Sowi) SR 13 (Sowi) Barrierefrei
Do 08.11.2012
13.00 - 16.45 SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) Barrierefrei