433256 AG Diplomandenarbeitsgemeinschaft

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 30.07.2014 LV auf Merkliste setzen
433256
AG Diplomandenarbeitsgemeinschaft
AG 2
2
14tg.
semestral
Deutsch

Die TeilnehmerInnen können ihr Forschungsprojekt vor einem fachkundigen Publikum präsentieren und hierüber neue Impulse für ihre wissenschaftliche Arbeit gewinnen.

Die einzelnen TeilnehmerInnen stellen am ersten Termin (29.10.2014) den aktuellen Stand der Arbeit anhand einer Kurzpräsentation (5 Minuten) vor. Im Verlauf des Seminars werden Fragen zur Konzeptualisierung, zum Umgang mit Literatur sowie zu Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert. Im Vordergrund steht dabei jeweils die intensive Diskussion der einzelnen Projekte.

Präsentation und Diskussion der jeweiligen Projekte,  (kollegiale) Beratung, Input durch die Lehrveranstaltungsleitung.

aktive regelmäßige Teilnahme (ein Fehlen ist nur mit plausibler Begründung/Attest möglich), Präsentation des eigenen Forschungsprojekts, Mitarbeit und aktive Beteiligung an der Diskussion, Expose zum Diplomarbeitsprojekt

Karmasin, M., Ribing, R.: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, Wien, 2006 Rössl, D. (Hrsg.): Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre. Ein Leitfaden, 3. Aufl., Wien 2005

Teilnehmen können Studierende des 2. Studienabschnitts, die bis zum 22.10.2014 (deadline !!!) ein konkretes Thema und eine Diplomarbeitsbetreuung  nachweisen und ein Expose im Sekretariat des Instituts abgeben. Das Expose umfasst 3-4 Seiten mit folgenden Elementen: konkrete ausformulierte Problemstellung, begründetes methodisches Design, erste tiefere Gliederung, Ergebnis der Literaturrecherche. Bei Überbuchung werden Studierende der Wirtschaftspädagogik bevorzugt aufgenommen.

Die Anwesenheit an allen Terminen ist verpflichtend. Ausnahmen nur im Krankheitsfall mit Attest. Inhaltlich vorausgesetzt werden genaue Kenntnisse zur Technik wissenschaftlichen Arbeitens, die im Rahmen des Studiums oder im Selbststudium vorher erworben wurden. Den Studierenden, die diesbezüglich nacharbeiten wollen, wird folgende Literatur empfohlen: http://wiki.uibk.ac.at/display/asun/Schreiben Theisen, M.: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik-Methodik-Form, 15. Aufl. 2011, Vahlen, München.

15.10.2013
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 29.10.2014
10.00 - 12.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mi 26.11.2014
10.00 - 12.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mi 03.12.2014
10.00 - 12.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.12.2014
10.00 - 12.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mi 14.01.2015
10.00 - 12.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei
Mi 21.01.2015
10.00 - 16.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei