433259 SE Begleitseminar zur Masterarbeit

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 27.02.2013 LV auf Merkliste setzen
433259
SE Begleitseminar zur Masterarbeit
SE 1
2,5
Wirtschaftspädagogische Forschungskompetenzen
Block
keine Angabe
Deutsch
Ziel des Begleitseminars ist, dass die Studierenden die wissenschaftliche Ausrichtung ihres Masterprojekts genauer reflektieren können (Termine 1 und 2), einen detaillierten Konzeptentwurf zu ihrem Projekt vor einem fachkundigen Publikum präsentieren und 'verteidigen' (Termin 3) und hierüber neue Impulse für ihre wissenschaftliche Arbeit gewinnen. Das Begleitseminar eignet sich nur für Studierende, die schon konkrete Vorstellungen zu ihrer Masterarbeit haben und im Wintersemester auch sehr intensiv daran arbeiten können.
Verpflichtende Leistungen: 1. Bis zum 5. November 2012 ist ein 8-10-seitiges Expose am IOL abzugeben. Das Expose umfasst die genaue Themenformulierung, eine Forschungsfrage incl. Begründungen, eine erste Gliederung, Angaben zur methodischen Vorgehensweise und eine Literaturliste. 2. Das Expose wird von der Kursleiterin bis Mitte November durchgesehen und kommentiert. Es kann ab 19.11.12 am IOL-Sekretariat abgeholt werden. 3. Präsentation eines detaillierten Konzepts zur Masterarbeit am 01. Februar in Form eines Posters/Plakats (DinA0 oder ähnlich) im Rahmen einer Art 'Messe'. Details dazu per OLAT. Zum Termin 3 ergeht eine Einladung an alle wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Wirtschaftspädagogik und an alle Master-Studierende, ferner an die TeilnehmerInnen der vom Institut angebotenen DiplomandenAG. Damit wird eine Fachöffentlichkeit hergestellt, die eine vertiefte Diskussion der Masterarbeitsprojekte ermöglicht.
Input, Beratung, Präsentationen
Die Anwesenheit an allen Terminen ist verpflichtend. Ausnahmen nur im Krankheitsfall mit Attest. Inhaltlich vorausgesetzt werden genaue Kenntnisse zur Technik wissenschaftlichen Arbeitens, die im Rahmen des Studiums oder im Selbststudium vorher erworben wurden. Den Studierenden, die diesbezüglich nacharbeiten wollen, wird folgende Literatur empfohlen: http://wiki.uibk.ac.at/display/asun/Schreiben Theisen, M.: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik-Methodik-Form, 15. Aufl. 2011, Vahlen, München.
Beginn: Di 02.10.2012 10:00-12:45: Seminarraum 8 (Sowi)
Di 02.10.2012 10:00-12:45:, Seminarraum 8 (Sowi)
Mi 31.10.2012 16:00-18:45:, Seminarraum 8 (Sowi)
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 08.10.2012
17.00 - 19.45 SR 19 (Sowi) SR 19 (Sowi) Barrierefrei
Fr 01.02.2013
10.00 - 16.45 SR 8 (Sowi) SR 8 (Sowi) Barrierefrei