433312 UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 1: Communication in Business

Wintersemester 2021/2022 | Stand: 03.03.2022 LV auf Merkliste setzen
433312
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 1: Communication in Business
UE 4
7,5
Grundvoraussetzung: siehe allgemeine Zulassungskriterien für Stufe I. Sprachkenntnisse auf Maturaniveau der österreichischen allgemeinbildenden höheren Schulen.
wöch.
semestral
Englisch

Am Ende dieses Kurses werden die Studenten vier geschäftsbezogene, kommunikative Schlüsselfähigkeiten in Englisch entwickelt haben: Selbstmanagement beim Lernen und Arbeiten, Datensammlung und -analyse, effektive Zusammenarbeit und Informationstransfer

Selbstmanagement beim Lernen und Arbeiten umfasst sich persönliche Ziele zu setzen, Einschätzung eigener Fortschritte, Sprachlerntechniken und effektives wissenschaftliches Schreiben, während Datenanalyse sich auf das Sammeln und die Interpretation von Daten bezieht. Teamarbeit bedeutet gemeinsame Informationsverarbeitung und –analyse, während der Informationstransfer die Möglichkeit bietet, effektive PowerPoint-, Prezi- und Prezi Video-Skills zu entwickeln sowie für Peers und ein breiteres Publikum zu schreiben. Alle diese Fähigkeiten werden in Bezug auf Wirtschafts- und Hochschulthemen weiterentwickelt

Während des Semesters werden sich die Gruppenarbeiten mit aktuellen Wirtschaftsthemen und Politik beschäftigen. Es werden spezialisierte Zeitungen, wissenschaftliche Zeitschriften und Publikationen sowie anderes Online-Material verwendet werden. Die Arbeit mit diesen Materialien wird es StudentInnen ermöglichen, kritisch zu lesen, Argumente zu formulieren und ihre eigene Meinung zu äußern, wie auch Gruppenentscheidungen zu präsentieren und zu verteidigen.

 

Teamarbeit wird in zwei Formen stattfinden. Im Seminarraum werden die StudentInnen ihr Selbstvertrauen stärken, indem sie mit und zu immer größeren und unterschiedlichen Gruppen sprechen, wobei sie gleichzeitig, konstant ihre Genauigkeit verbessern. Für den Onlineunterricht werden alle TeilnehmerInnen das Programm BigBlueButton verwenden, im Rahmen dessen mithilfe von Breakout Rooms auch Gruppen- und Partnerarbeit stattfinden können. Des Weiteren werden TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Teamarbeitssitzungen via Skype zu vereinbaren, welche sie aufnehmen und in ihre privaten OLAT-Journale hochladen werden. Wissenschaftliche Schreibübungen werden ebenfalls zu diesem Journal hinzugefügt werden müssen und es wird regemäßiges, persönliches Feedback dazu geben. Im OLAT Diskussionsforum wird es wöchentliche Schreibaufträge geben

Die Benotung basiert auf der kontinuierlichenÜberprüfung der Mitarbeit und des Fortschritts der StudentInnen im Seminarraum wie auch Online, mehreren schriftlichen Arbeitsaufgaben und Präsentationen, sowie der wöchentlichen Mitarbeit im OLAT Diskussionsforum. Am Ende des Semesters werden StudentInnen eine Abschlusspräsentation halten, in der sie die während des Kurses erworbenen Fähigkeiten demonstrieren.

Kursmaterialien und Links zu Hintergrundlektüre werden über OLAT zur Verfügung gestellt werden.

Grundvoraussetzung: siehe allgemeine Zulassungskriterien für Stufe I

Dieser Kurs wird in Präsenz- und Onlineform abgehalten werden. Genaue Daten werden via OLAT bekannt gegeben werden, weshalb alle KursteilnehmerInnen die Benachrichtigungen auf OLAT kontrollieren sollten, sobald Ihnen ein Modul zugeteilt wurde

 

07.10.2021
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.10.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 14.10.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 21.10.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 28.10.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 04.11.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 11.11.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 18.11.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 25.11.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 02.12.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 09.12.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 16.12.2021
11.30 - 14.45 eLecture - online eLecture - online
Do 13.01.2022
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Do 20.01.2022
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Do 27.01.2022
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Do 03.02.2022
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei