433318 WL Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsengl 2: Marketing-Kommunikation

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 27.02.2013 LV auf Merkliste setzen
433318
WL Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsengl 2: Marketing-Kommunikation
WL 4
7,5
Englisch - Stufe I oder erfolgreicher Einstufungstest Englisch Stufe II Anmeldevoraussetzung(en): (Englisch) Stufe I oder erfolgreicher Einstufungstest (Englisch) Stufe II. Anmeldung zum Einstufungstest bis 27.02.2024 um 20:00 Uhr und weitere Informationen unter https://www.uibk.ac.at/de/iol/wirtschaftssprachen/einstufung
wöch.
semestral
Englisch
Am Ende des Kurses sind StudentInnen in der Lage, komplexe Sprachhandlungen (Fokus: Bereich Marketing) zu analysieren, entsprechend aufzubereiten und in erfolgreiche Handlungs- und Kommunikationsmuster in Englisch umzusetzen. Die Detailfähigkeiten, die dabei trainiert werden, umfassen die Analyse zielgruppenspezifischer Kommunikation, die kommunikative (Selbst-)Positionierung, die Umformulierung von Produkteigenschaften als Kundennutzen, verschiedenste Promotion-Methoden und Umsetzungsmuster sowie Verhandlungs- und Verkaufsfähigkeiten. Besonderer Augenmerk wird dabei der Fähigkeit gewidmet, aus verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten diejenigen auszuwählen, die in einem interkulturellen Handlungskontext erfolgsversprechend sind.
Die Großkapitel umfassen dabei * Zielformulierung und (Selbst-)positionierung über den Marketingansatz * die Formulierung des Marketing-Mixes in der Zielsprache Englisch * die Analyse und Anwendung zielgruppenspezifischer Kommunikationsmittel und -methoden * verschiedenste Promotion-Methoden und Umsetzungsmuster (Sprache von Werbung, PR, Presse, Sponsoring, etc.) * Produktbeschreibungen (Umformulierung von Produkteigenschaften als Kundennutzen) * Verhandlungs- und Verkaufsmethoden * Erarbeiten eines praxisnahen Projektes in allen Aspekten der (Marketing)-Kommunikation
Die Studierenden werden systematisch in Kommunikationssituationen der Wirtschaftspraxis eingebunden und lernen, die englische Sprache im authentischen Kontext zu verbessern und zu perfektionieren. Die Studierenden haben dabei die Möglichkeit, ihren eigenen Lernfortschritt durch selbstgesetzte Ziele zu steuern und zu kontrollieren. Dabei ist die aktive Mitarbeit währen der Kurszeiten eine zentrale Grundvoraussetzung und erfolgt über Diskussionen, Vorträge, Gruppenarbeiten, moderierte Meetings, Simulationen und Fallstudien, die in Kleingruppen bearbeitet werden. Ergänzt wird die Arbeit währen der Kurszeiten durch strukturiertes Selbststudium. Insbesondere wird das Internet eingesetzt, um individuelle Mängel im Bereich Sprachbeherrschung zu verbessern, sich neue Inhalte anzueignen sowie die theoretischen Grundlagen von kommunikativen Fähigkeiten zu schaffen. Eine dabei individuell erarbeitete Link-Sammlung (mit Kurzbeschreibungen und Bewertungen relevanter Sites und Podcasts) wird über eCampus den anderen Studierenden zur Verfügung und ergibt eine Web-Sammlung zu kursrelevanten Themen und Trainings-Sites.
Die ständige Mitarbeit, die Arbeitsleistung außerhalb des Kurses, eine größere schriftliche Arbeit mit Fokus auf Marketing sowie die Erstellung einer annotierten Linksammlung werden zur Leistungsbeurteilung herangezogen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Maßgeschneiderte Lernunterlagen für den Kurs werden am Kursanfang ausgeteilt. Teilnehmer erarbeiten im Laufe des Semesters ihr eigenes "Internet Link Manual"
Beginn: 04. Oktober 2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 04.10.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 11.10.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 18.10.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 25.10.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 08.11.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 15.11.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 22.11.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 29.11.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 06.12.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 13.12.2012
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 10.01.2013
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 17.01.2013
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 24.01.2013
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei
Do 31.01.2013
08.00 - 11.15 SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) Barrierefrei