433325 UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Facilitation and Presentation: Tools for study and business

Wintersemester 2023/2024 | Stand: 12.09.2023 LV auf Merkliste setzen
433325
UE Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Facilitation and Presentation: Tools for study and business
UE 4
7,5
Englisch - Stufe I oder erfolgreicher Einstufungstest Englisch Stufe II
wöch.
semestral
Englisch

Im Laufe dieses Kurses werden die StudentInnen diese sechs wichtigen Fähigkeiten entwickeln: Informationen recherchieren, Wirtschaftsthemen und Vorschläge diskutieren, Teammeetings moderieren, wirtschaftliche Daten und Teamergebnisse präsentieren, Feedback geben sowie auf wissenschaftlichem Niveau schreiben.

 

Dieser Kurs wird in Präsenz abgehalten werden. Falls ein Wechsel zu Onlineunterricht benötigt werden sollte, werden die genauen Informationen via OLAT bekannt gegeben, weshalb alle KursteilnehmerInnen die Benachrichtigungen auf OLAT kontrollieren sollten, sobald ihnen ein Modul zugeteilt wurde.

 

Das Augenmerk dieses Kurses liegt auf sechs der wichtigsten Kommunikationstools, die für ein Universitätsstudium und in der internationalen Wirtschaft notwendig sind. Im Laufe dieses Kurses werden die StudentInnen folgende Fähigkeiten erwerben:

-       Recherchieren spezifischer sozio-politischer Themen, vergleichen und evaluieren von Quellen;

-       Diskussion schwieriger sozio-politischer Themen ohne unnotwendige Kompromisse auf Grund von sprachlichen Lücken;

-       Facilitation: effektives Teamwork durch Vereinbarung von Methoden, Identifizierung gemeinsamer Ziele und Formulierung von Team-Beschlüssen in Online- wie auch in Präsenz-Meetings ermöglichen;

-       Präsentation von Ergebnissen ihrer Recherchen auf effektive Weise, Argumentation ihrer Thesen vor Publikum und schließlich die Präsentation von Team-Beschlüssen und Vorschlägen mit Hilfe von PowerPoint oder Prezi;

-       Übermittlung von konstruktivem, mündlichem wie schriftlichem Feedback;

-       Verfassen von Texten, die für Universitäten wie auch für die Wirtschaft geeignet sind. Des Weiteren können die Studierenden beim schriftlichen Austausch mit anderen in einem Diskussionsforum mit KI-Tools experimentieren.

Gruppenarbeiten werden im Seminarraum stattfinden. Des Weiteren werden TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, ihre eignen Skype-Meetings zu organisieren, welche sie aufnehmen und in ihre privaten OLAT-Journale hochladen werden. Alternativ zu Skype dürfen für die Gruppenaktivitäten auch andere Programme ausprobiert werden.

 

Es wird regelmäßige Schreibaufträge in den OLAT-Journalen geben. Dazu gehört das Verfassen von Absätzen und Peer-Feedback zu schriftlichen Arbeiten. Außerdem werden die StudentInnen am wöchentlichen online Diskussionsforum teilnehmen und es auch abwechselnd moderieren.

Die Benotung basiert auf der kontinuierlichen Bewertung der Mitarbeit im Seminarraum wie auch online: dazu gehören Motivation, Bereitschaft mit neuen Situationen und der Sprache zu experimentieren, Vorbereitung auf den Unterricht, sowie der Fortschritt in Diskussionen, Facilitation, Präsentationen, Feedback und beim Schreiben.

Kursmaterialien und Links zu Hintergrundlektüre werden über OLAT zur Verfügung gestellt werden.

Dieser Kurs wird hauptsächlich in Präsenz abgehalten, mit gelegentlichen Online-Sitzungen.

03.10.2022
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 04.10.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 11.10.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 18.10.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 25.10.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 08.11.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 15.11.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 22.11.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 29.11.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 06.12.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 13.12.2023
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 10.01.2024
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 17.01.2024
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 24.01.2024
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mi 31.01.2024
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei