433326 WL Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Communications management

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 27.11.2014 LV auf Merkliste setzen
433326
WL Wirtschaftssprachliche Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch 2: Communications management
WL 4
7,5
wöch.
semestral
Englisch

In diesem Kurs lernen Studierende was Kommunikationsmanagement für Personen und Organisationen ist, deren Gemeinsamkeiten von und Unterschiede. Im ersten Teil werden Studierende lernen sich selbst auf Grund ihrer Kommunikationsfähigkeiten und Präsentationsfähigkeiten zu positionieren. Sie werden ihr Image aufbauen, in dem sie sich in verschiedenen Formaten, wie im direkten Gegenüber, online und bei Präsentationen. Im zweiten Teil des Kurses werden die Studierenden ihr Wissen auf strategisches Kommunikationsmanagement für Organisationen und in der Wirtschaft anwenden. Sie werden lernen, wie man einen Kommunikationsplan estellt und eine Kommunikationskampagne entwickelt.

Dieser Kurs umfasst die folgenden Bereiche der Kommunikation

* Zwischenmenschliche Kommunikation: Studierende werden ihren eigenen Kommunikationsstil und jenen von anderen identifizieren. Sie werden erkennen, warum sie sich leichter mit manchen Personen kommunizieren und die Kommunikation mit anderen schwieriger verläuft. Sie werden verstehen, wie Kommunikation sich auf das Verhalten auswirkt. Weiters werden Studierende lernen ihren Stil an eine Situation anzupassen.

* Strategische Kommunikation: Studierenden werden sich als zukünftige Geschäftspersonen bzw. Berufstätige positionieren und in verschiedenen Situationen präsentieren.

* Präsentationsfähigkeiten: wie stimme ich meine Präsentation auf die Zielgruppe ab, wie beziehe ich meine Zuhörer mit in die Präsentation ein, wie präsentiere ich mit Selbstvertrauen, wie präsentiere ich vor unterschiedlich großen Gruppen.

* Kommunikationsmanagement in Organisationen: Studierenden werden eine Kommunikationsplan erstellen und eine Kommunikationskampagne entwickeln.  Dabei kann es sich um eine Social Media Kampagne handeln.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine höchst interaktive Veranstaltung, bei der der Fokus auf Neuen Medien liegt. Die Lehrveranstaltungsleiterin wird 5 iPads für die Arbeit in der Klasse wöchentlich mitbringen. Außerdem gibt es Kleingruppendiskussionen, Mini-Forschungsaufgaben, Einzel- und Teampräsentationen, wöchentlichen online Aufgaben in OLAT.

Kontinuierliche Bewertung der Mitarbeit in der Klasse inklusive Vorbereitung, wöchentliche schriftliche Arbeiten in OLAT, Teamprojekt

Maßgeschneiderte Lernunterlagen für den Kurs werden am Kursanfang ausgeteilt.

Anmeldevoraussetzungen: Englisch - Stufe I oder erfolgreicher Einstufungstest Englisch Stufe II

Es besteht Anwesenheitsplicht.

06.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.10.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 13.10.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 20.10.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 27.10.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 03.11.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 10.11.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 17.11.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 24.11.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 01.12.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 15.12.2014
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 12.01.2015
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 19.01.2015
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 26.01.2015
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei
Mo 02.02.2015
11.30 - 14.45 SR IV (Theologie) SR IV (Theologie) Barrierefrei