434002 VO Betriebswirtschaftliches Denken und Management (IWW)

Sommersemester 2024 | Stand: 28.02.2024 LV auf Merkliste setzen
434002
VO Betriebswirtschaftliches Denken und Management (IWW)
VO 2
4
wöch.
semestral
Deutsch

Diverse Konzepte in der Betriebswirtschafts- und Managementlehre kennen und verstehen inklusive Einordnung in der Historie des Faches; zentrale Begrifflichkeiten in ihrer Bedeutung für grundlegenden Fragen der Wirtschaftswissenschaften verstehen; Erkenntnisinteressen und Methoden der Erkenntnisgewinnung im Fach unterscheiden können. Freude und Interesse am Fach entwickeln. Eigene Interessen in der angegebenen Zusatzliteratur für das Selbststudium finden.

Einführung zu Themen wie Nachhaltigkeit, Verantwortung sowie diverser Kompetenzen zur Problemlösung; Universität und forschungsgeleitete Lehre; Wissenschaftskonzepte, Erklärungs- und Gestaltungsaufgabe; kritisches und ethisches Denken; Tipps für das Studium und die Selbstorganisation.

Historisch: Trennung von VWL und BWL, Handelshochschulen; zentrale Denker/Konzepte in der BWL (Schmalenbach, Rieger, Nicklisch, Gutenberg, Chicago School und sozialwissenschaftliche Öffnung), Organisationsverfassung, Rechtsform und Mitbestimmung, Grundprinzipien des externen Rechnungswesens (Bilanzzwecke, Bilanzierungsgrundsätze, Bewertungsparadigmen), Einführung in Fragen der Personalpolitik und Beispiele aktueller Fragen der Managementforschung. Spekulationsblasen; Analyse eines Unternehmens aus operativer und strategischer Sicht, Führung und Personaleinsatz, Marketing, Finanzen und Steuerpolitik.

Vortrag und Diskussionen, Flüstergruppen

Schlussprüfung: Lehrveranstaltung bei denen die Beurteilung aufgrund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung erfolgt.

Vorlesungsfolien in OLAT.

Teilnahmevoraussetzungen für diese LV: lt. Curriculum

In der 1. Anmelderunde können sich Studierende mit SKZ BA IWW UC 033 545 und Diplom IWW UC 155 anmelden. Ab der 2. Anmelderunde können sich nach Maßgabe freier Plätze auch Studierende mit SKZ BA Wiwi. UC 033 571, BA Sportmanagement UC 033 626, BA Wirtschaftsrecht UC 033 500 anmelden.

Diese Vorlesung ist nur für die administrative Bearbeitung des Moduls eingerichtet. Sie werden am Ende der Sowi-Computeranmeldung automatisch bei der eigentlichen Vorlesung ergänzt. Dann haben Sie auch einen Zugang zum Olat-Kurs.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 04.03.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 06.03.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 11.03.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 13.03.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 18.03.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 20.03.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 08.04.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 10.04.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 15.04.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 17.04.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 22.04.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 24.04.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 29.04.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mo 06.05.2024
13.15 - 14.45 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei
Mi 08.05.2024
11.30 - 13.00 Aula (Sowi) Aula (Sowi) Barrierefrei