434211 PS Finanzmärkte, Asset Management und Bewertung von Finanzinstrumenten

Sommersemester 2021 | Stand: 20.01.2021 LV auf Merkliste setzen
434211
PS Finanzmärkte, Asset Management und Bewertung von Finanzinstrumenten
PS 2
3,5
Positive Beurteilung des Pflichtmoduls Grundlagen des Managements: Investition und Finanzierung und von weiteren vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß §5 Abs. 1
wöch.
semestral
Englisch

Ziel des Proseminars ist eine Vertiefung und Anwendung der Vorlesungsinhalte. Nach Abschluss des Seminars sollen Studierende in der Lage sein:

  • grundlegende Modellberechnungen der Finanzmarktforschung durchzuführen,
  • einfache computergestützte Applikationen dieser Modelle zu entwickeln (in MS Excel und in der statistischen Programmiersprache „R“),
  • die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit von Modellen im Bereich Finanzwirtschaft differenziert zu beurteilen.
  • Grundlagen von Zeitreihenanalyse anhand von Finanzmarktdaten.
  • Passives Investment: Mutual und Exchange Traded Funds (ETFs).
  • Projektarbeit: Computergestützte Implementierung von aktiven Handelsstrategien unter Verwendung von reellen Finanzmarktdaten.
  • Portfoliotheorie: Risiko- und Renditeberechnung in Portfolios, Diversifikation, Minimum-Varianz und Tangency-Portfolio, Kapitalmarktlinie, Risk-Parity.
  • Marktgleichgewicht (CAPM): Berechnung und Interpretation von Betas, systematischem und unsystematischem Risiko.
  • Fama-French Faktoren: Berechnung und Interpretation von „Factor-Loadings“; Smart-Betas.
  • Performance Measures: Berechnung und Interpretation von Kennzahlen zur Beurteilung der risiko-adjustierten Rendite eines Portfolios.

Im Proseminar bekommen Studierende die Gelegenheit ihr Wissen in einem interaktiven Rahmen anzuwenden. Berechnungen von grundlegenden Modellen auf Basis von reellen Finanzmarktdaten erlauben es ihnen, die Anwendbarkeit der Modelle unmittelbar zu erfahren. Im Zuge einer Gruppen-Projektarbeit sind die Studierenden mit der Implementierung einer aktiven Handelsstrategie konfrontiert (zu erstellen in MS Excel oder R) und können somit die erlernten Konzepte direkt anwenden. Dies fördert die Entwicklung zur Fähigkeit grundlegender computergestützter Modellierung sowie der Teamfähigkeit. Eine „Paper Summary“ gibt den Studierenden zusätzlich die Möglichkeit einen ersten Einblick in die Finanzmarktforschung zu gewinnen.

Edit: Aufgrund der derzeitigen Pandemie ist es leider nicht möglich die Projektarbeit in Bloomberg oder Refinitiv durchzuführen, weshalb wir gezwungenermaßen auf Wikifolio ausweichen müssen.

Projektarbeit, Mitarbeit, Paper Summary

Ang, Andrew (2014). Asset management: A systematic approach to factor investing. Oxford University Press

Weitere Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Positive Beurteilung des Pflichtmoduls Grundlagen des Managements: Investition und Finanzierung und von weiteren vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß §5 Abs. 1

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 09.03.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 16.03.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 23.03.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 20.04.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 26.04.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Mo 03.05.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 11.05.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online
Di 22.06.2021
09.00 - 11.45 eLecture - online eLecture - online