436008 PS SBWL Unternehmensführung (Grundlagen)

Sommersemester 2012 | Stand: 29.08.2012 LV auf Merkliste setzen
436008
PS SBWL Unternehmensführung (Grundlagen)
PS 2
3,5
positive Beurteilung des Pflichtmoduls Grundlagen des Managements: Strategie und Marketing und von weiteren vier Pflichtmodulen aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 5 Abs. 1
Block
semestral
Englisch
Erwerb von Spezialwissen in Unternehmensführung, Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, Erwerb von Präsentations- und Kommunikationskompetenzen
Die strategische Unternehmungsführung ist eine integrierte Gesamtheit von Einstellungen, Entscheidungs- und Handlungshilfen, mit denen die Unternehmung in einer turbulenten Umwelt Wettbewerbsvorteile erzielen und Werte für alle Stakeholder schaffen kann. Sie ist die Art, eine Unternehmung oder eine Non-Profit-Einrichtung, unabhängig von ihrer Größe, so zu führen, daß alle Komponenten der Führung - die unternehmerische Vision, die Unternehmungspolitik und -kultur, die Strategien, die Direktiven für die Funktionsbereiche und regionalen Einheiten, die Organisation und das Umsetzungssystem - zu einem wertsteigernden Ganzen integriert und harmonisiert werden. Die wesentlichen Inhalte der strategischen Unternehmensführung werden inhaltlich und zeitlich in drei Bereiche eingeteilt: Strategisches Denken, strategisches Wissen und Kundenzufriedenheit durch Kernkompetenzen. Im Proseminar erlernen die Studierenden Theorien und Instrumente zu Vision und Strategie, interner und externer Unternehmensanalyse, Strategieformulierung und -implentierung.
Theorie-Input Vortrag Diskussion Fallstudien Präsentationen Klausur - Klausurtermin siehe Vorlesungsverzeichnis! Seminararbeit Reflexionen zur Executive Lecture Series (dates see http://www.uibk.ac.at/smt/strategic-management/lecture_series.html) Exkursion - siehe Vorlesungsverzeichnis
Klausur 26.03.2012, 14-15.00, HS 1 Sowi (Stoff: Mooradian et al. (2012): Strategic Marketing, Pearson Education) 45% Mitarbeit und Fallstudienbearbeitung 10% Reflexionspaper 10% Wertkettenanalyse 5% Seminararbeit und Präsentation 30%
für 1. Klausur: Mooradian / Matzler / Ring (2012): Strategic Marketing, Upper Saddle River: Pearson Education section I: chapters 1-4; section II: notes 1,2,5-14; section III: notes 17-20, 24-25; section IV: note 32 (alternatively you can use the German book from the Strategy & Marketing class, Matzler et al. 2012: Strategisches Management, entire book) If you do not want to purchase the book, make sure to organize copies from the library books in due time. empfohlen: Grant, Contemporary Strategy Analysis, 7th edition HINTERHUBER, HANS H.: Strategische Unternehmungsführung. Band 1 und Band 2, W. de Gruyter, Berlin-New York, 8. Auflage Hinterhuber, H.H.: Leadership. Strategisches Denken systematisch schulen von Sokrates bis Jack Welch. Frankfurt am Main: F.A.Z. - Inst. für Management-, Markt- und Medieninformationen (2007)
positive Beurteilung der Pflichtmodule aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gemäß § 6 Abs. 2 oder Äquivalent (bei Beginn der LV!!!) Sprache: Englisch Beachten Sie die Termine den Executive Lecture Series-Vorträgen (siehe Homepage) und der Exkursion (Betriebsbesichtigung) 436095
Beginn: VB: 14.03.2012, 10-11.00, HS 1, Sowi
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 22.03.2012
09.00 - 12.45 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei
Do 29.03.2012
09.00 - 12.45 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei
Do 19.04.2012
09.00 - 12.45 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei
Do 31.05.2012
09.00 - 12.45 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei
Do 14.06.2012
09.00 - 12.45 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei
Do 21.06.2012
09.00 - 12.45 SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) Barrierefrei