436010 VO Strategie und Marketing
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 04.11.2021 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Dr. Kurt Matzler Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler, +43 512 507 72302
Der Kurs „Strategie und Marketing“ aus dem betriebswirtschaftlichen Kernbereich gibt den Studierenden einen Überblick über Frage- und Aufgabenstellungen im Strategischen Management und Marketing. Es werden grundlegende Konzepte dieser Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt.
Im Strategie-Teil der Veranstaltung wird der Prozess des strategischen Managements erläutert. Der Schwerpunkt liegt hier in der strategischen Analyse der Unternehmung und Unternehmensumwelt sowie in der Formulierung der Unternehmensstrategie. Im Marketing-Teil der Veranstaltung liegt der Fokus auf der Konsumentenperspektive und der instrumentellen Perspektive (Marketing-Mix) des Marketings; es wird aber auch die theoretische, informationsbezogene und institutionelle Perspektive besprochen. Der theoretisch-konzeptionelle Input wird mithilfe von Mini-Cases und einer Vielzahl von Beispielen illustriert.
Lehrenden-Input, Mini-Case Studies und Diskussion, One-Minute-Papers und Diskussion, Gastvorträge
Fachprüfung
- Homburg, Christian (2017): Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, 5. Auflage, Wiesbaden: Gabler.
 - Matzler, Kurt, Julia Müller-Seeger, Julia Hautz und Todd A. Mooradian (2021): Strategisches Management: Konzepte und Methoden, 3. Auflage, Wien: Linde.
 
Weitere Literaturhinweise auf OLAT.
Positive Beurteilung des Pflichtmoduls gemäß § 6 Abs. 1 Z 1 Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
 - SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
 - SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
 
| 
						 Gruppe 0 
					 | 
					||||
|---|---|---|---|---|
| Datum | Uhrzeit | Ort | ||
| 
							 Do 07.10.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | OK | |
| 
							 Do 14.10.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | OK | |
| 
							 Do 21.10.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | OK | |
| 
							 Do 28.10.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | OK | |
| 
							 Do 04.11.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | OK | |
| 
							 Do 04.11.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | Aula (Sowi) Aula (Sowi) | Barrierefrei | |
| 
							 Do 18.11.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | Aula (Sowi) Aula (Sowi) | Barrierefrei | |
| 
							 Do 18.11.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | OK | |
| 
							 Do 25.11.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | KM | |
| 
							 Do 02.12.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | KM | |
| 
							 Do 09.12.2021 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | KM | |
| 
							 Do 13.01.2022 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | KM | |
| 
							 Do 20.01.2022 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | KM | |
| 
							 Do 27.01.2022 
						 | 
						14.00 - 15.45 | eLecture - online eLecture - online | KM | |