436108 PS Integriertes Management mit Information-Systems

Sommersemester 2011 | Stand: 19.07.2011 LV auf Merkliste setzen
436108
PS Integriertes Management mit Information-Systems
PS 2
3,5
lt. Curricula
wöch.
semestral
Deutsch
Grundsätzliches kennen lernen der internen Prozesse in Unternehmungen. Den Studierenden werden die Fähigkeiten sowie der Nutzen von IT-gestützten Unternehmenslösungen in den Bereichen Business Process Management, ERP-Systems und Business Intelligence vorgestellt. (1) Verstehen von Geschäftsprozessen (2) Simulation von unternehmerischen Handeln (3) Erkennen und vertiefen von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen (4) Förderung der Teamarbeit (5) Kennen lernen der Funktionsweise eines modernen Enterprise Resource Planning Systems (6) Abbildung von Unternehmensprozessen in einem ERP-System (7) Praxisorientierte Know-how-Generierung durch Fallstudien
- Bewertung von Nutzen und Kosten von ERP Systemen - Überblick über typische Herausforderungen beim Einsatz von ERP-Systemen - Abbildung von Geschäftsprozessen in den Bereichen (1) Produktion und Produktionsplanung (2) Komplexe Lagersteuerung (3) Workflow-Management (4) CRM und SCM in Semiramis und SAP - Durchgängige komplexe Unternehmenssimulation am Beispiel eines fiktiven Unternehmens
- Grundbegriffserklärung, Theorie und Prozesserklärungen durch Vorträge - Anwendung der vorgetragenen Inhalte im Computerlabor - Fallstudienbearbeitung - Projektarbeit - Prototyping
- Projektarbeit - Projektarbeit - Fallstudien - User-Fertigkeiten - Gesamtprüfung
Diverse, unter anderem: Scott, J. E.; Vessey, I. (2000): Implementing enterprise resource planning systems: The role of learning from failure. In: Information Systems Frontiers 2(2), pp. 213-232. Markus, M., Tanis, C. (2000): Enterprise Systems - from Adoption to Business Value. In: R. W. Zmud (Ed.): Framing the Domains of IT Research: Glimpsing the Future Through the Past, Cincinnati, OH: Pinnaflex Educational Resources Inc. Ward, J.; Hemingway, JC; Daniel, E. (2005): A framework for addressing the organizational issues of enterprise systems implementation, Journal of Strategic Information Systems (14), pp. 97-119
Vorkenntnisse im ERP-Kontext vorhanden (SAP, Semiramis, MS Dynamics etc.) Empfehlung: Abgeschlossenes Betriebswirtschaftliches Integrationsmodul
Beginn: VB: 09.03.2011
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 09.03.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 16.03.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 23.03.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 30.03.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 06.04.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 13.04.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 04.05.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 11.05.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 18.05.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 25.05.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 01.06.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 08.06.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 15.06.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 22.06.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2
Mi 29.06.2011
09.00 - 12.30 ZID Sowi AR 2 ZID Sowi AR 2