436113 VO Unternehmenssimulation mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen

Sommersemester 2011 | Stand: 19.07.2011 LV auf Merkliste setzen
436113
VO Unternehmenssimulation mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen
VO 2
4
Empfohlene Voraussetzung: Betriebswirtschaftliches Integrationsmodul
wöch.
semestral
Deutsch
Grundsätzliches Kennenlernen der internen sowie vor- und nachgelagerten betrieblichen Prozesse der Materialwirtschaft in produzierenden Unternehmen. Den Studierenden werden die Fähigkeiten sowie der Nutzen von IT-gestützten Unternehmenslösungen in den Bereichen Business Process Management, ERP Systems und Supply Chain Management Systemen (Simulationen, Planspiele) vorgestellt. (1) Verstehen von Geschäftsprozessen (2) Simulation von unternehmerischen Handeln (3) Erkennen und vertiefen von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen (4) Förderung der Teamarbeit (Projektarbeiten) (5) Kennenlernen der Funktionsweise der Materialbedarfsplanung in einem ERP-System (6) Abbildung von Unternehmensprozessen in einem ERP-System (7) Praxisorientierte Know-how-Generierung durch Fallstudien und Simulationen
- Begriffserklärungen und Einführung in das Geschäftsprozessmanagement - Vertiefung in die ERP- und Planungsaktivitäten von Unternehmen - Abbildung von Geschäftsprozessen in den Bereichen (1) Logistik (2) Produktion (3) Produktionsplanung in einer ERP Software - Verwendung von Modellierungstools zur Geschäftsprozessbeschreibung und Optimierung - Durchgängige Supply Chain Simulation
- Grundbegriffserklärung, Theorie und Prozesserklärungen durch Vorträge - Fallstudienbearbeitung - Anwendung der vorgetragenen Inhalte im Computerlabor
- Fallstudienbearbeitung - Supply Chain Simulation / Unternehmensplanspiel - User-Fertigkeiten - Gesamtprüfung
Fachliteratur u.a: Sumner Mary (2005): Enterprise Resource Planning. Pearson - Prentice Hall New Jersey 2005. pp. 1 – 175 Carr Nicholas G. (2003): IT doesn`t matter!. In: Harvard Business Review. May 2003. S. 41 - 49.
Empfohlene Voraussetzung: Betriebswirtschaftliches Integrationsmodul
Beginn: VB: 09.03.2011
siehe Termine PS