601002 Arbeitsgemeinschaft Uni-Radio

Sommersemester 2003 | Stand: 02.03.2003 LV auf Merkliste setzen
601002
Arbeitsgemeinschaft Uni-Radio
AG 2
Block
keine Angabe
keine Angabe
Gegenstand dieser AG ist die praktische Arbeit mit dem Medium Radio. Die Studierenden gestalten selbst Radiobeiträge und erarbeiten sich dabei die wesentlichen Elemente der Hörfunkarbeit: Themenwahl, Interviewführung und -bearbeitung, Einsatz von Gestaltungselementen, Texten für's Hören, Aufnahme- und Schnitttechnik.
Der Charakter der Lehrveranstaltung als „Arbeitsgemeinschaft“ impliziert neben praktischer Arbeit an eigenen Beiträgen auch die Diskussion und Reflexion dieser Beiträge.
Die AG findet in Kooperation mit dem Freien Radio Innsbruck, Freirad, statt. Die in der Lehrveranstaltung erarbeiteten Beiträge bzw. Sendungen können daher auf der Frequenz von Freirad 105,9 FM gesendet werden. Aus der Lehrveranstaltung im Wintersemester 02/03 hat sich eine Projektgruppe für ein Uniradio gebildet. Themen aus dem universitären und studentischen Leben sollen in regelmäßigen Radiosendungen hörbar gemacht werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind derzeit Kultur, Wissenschaft, Hochschulpolitik, Informationen von Studierenden für Studierende. Andere Themenbereiche können noch dazukommen. Die TeilnehmerInnen der AG werden im Laufe des Semesters in die Uniradio-Projektgruppe eingebunden. Ziel ist, dass möglichst viele der TeilnehmerInnen in diese Gruppe einsteigen und das Projekt Uniradio weiter betreiben. Beispiele für Uniradios gibt es in vielen Ländern, in Deutschland etwa betreiben Studierende fast jeder Hochschule ein Radioprojekt. In Österreich existierten bisher nur in Wien und Salzburg Hochschulradios. Kooperationspartner des Projektes sind die ÖH und das Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck.
regelmäßige Teilnahme ist erforderlich; prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. EDV-Grundkenntnisse notwendig, Radiokenntnisse nicht erforderlich. Eine aktive Mitarbeit;
Anmeldung beim LV-Leiter (E-Mail: Sonja.Prieth@uibk.ac.at ); Maximal 14 TeilnehmerInnen; Eine aktive Mitarbeit auch außerhalb der AG-Termine wird erwartet
Beginn: Freitag, 7.3. 14.00 - 15.30 Uhr Vorbesprechung
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.03.2003
14.00 - 15.30 40204 SR 40204 SR
Fr 14.03.2003
14.00 - 18.00 40204 SR 40204 SR
Sa 15.03.2003
09.00 - 13.00 40204 SR 40204 SR
Fr 28.03.2003
14.00 - 18.00 40204 SR 40204 SR
Fr 11.04.2003
14.00 - 18.00 40204 SR 40204 SR
Fr 09.05.2003
14.00 - 18.00 40204 SR 40204 SR
Fr 23.05.2003
14.00 - 18.00 40204 SR 40204 SR