602003 Metaphysik und Ontologie III: Leibniz, Theodizee

Sommersemester 2012 | Stand: 04.07.2012 LV auf Merkliste setzen
602003
Metaphysik und Ontologie III: Leibniz, Theodizee
SE 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Diskussion des metaphysischen Problems der Theodizee im Ausgang von Leibniz‘ Werk.
Das Problem der Theodizee, wörtlich der „Rechtfertigung Gottes“, ist ein typisches Problem der Neuzeit. Wenn der christliche Gott das Gute schlechthin ist, warum lässt er das Übel in der Welt zu? Woher kommt das Übel (das metaphysische Übel – die Endlichkeit – aber auch das physische und das moralische Übel)? Damit verbunden ist die Frage, ob der Mensch wirklich frei ist (liberum arbitrium), oder ob seine Handlungen vorherbestimmt sind. Das Seminar bespricht das Problem anhand des leibnizschen Werkes im Kontext der frühneuzeitlichen Metaphysik.
Referat, Hausarbeit
Gottfried Wilhelm Leibniz, Die Theodizee, Übersetzung von Artur Buchenau, Philosophische Bibliothek Band 71, Felix Meiner Verlag Hamburg
online-Anmeldung 6.2.-2.3.2012
Beginn: Mi 07.03.2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.03.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 14.03.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 21.03.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 28.03.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 18.04.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 25.04.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 02.05.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 09.05.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 23.05.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 30.05.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 13.06.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 20.06.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR
Mi 27.06.2012
08.30 - 10.00 4DG14 SR 4DG14 SR