602005 Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens

Wintersemester 2003/2004 | Stand: 05.07.2004 LV auf Merkliste setzen
602005
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
PS 1
14tg.
keine Angabe
keine Angabe
Vermittlung der zur Verfassung von Aufsätzen, Diplomarbeiten und Dissertationen erforderlichen Methoden
Im Laufe des Proseminars soll gezeigt werden, wie man Literaturrecherchen durch-führt, Datenbanken und Suchmotoren verwendet und in der Ausarbeitung von Litera-turlisten vorgeht. Die Kriterien für korrektes Zitieren und für das Anführen von Fuß-noten, sowie die notwendigen Kenntnisse zur Anwendung von Computerprogrammen für die formale Gestaltung von schriftlichen Arbeiten, sollen ebenfalls vermittelt wer-den. Außerdem werden die logischen Strukturen rationaler Argumentation (Induktion, Deduktion, Satz vom Widerspruch, Satz vom ausgeschlossenen Dritten) erläutert.
Vortrag
mündliche Prüfung
Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Dip-lom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Heidelberg, Müller Verlag, 2002. Peter Kügler, Anleitung zum Verfassen von Aufsätzen, Kopiervorlage. Siegfried Detemple, Wie finde ich philosophische Literatur, Berlin, Berlin Verlag, 1986.
Beginn: wird bekanntgegeben
Sa. 11 - 12.30 Uhr, 14-tg., Bibl. II
Termine:
18.10., 8.11., 22.11., 6.12., 13.12., 10.1., 24.1.