602008 Grenzfragen zwischen Philosophie, Psychologie und Psychiatrie

Sommersemester 2005 | Stand: 21.07.2005 LV auf Merkliste setzen
602008
Grenzfragen zwischen Philosophie, Psychologie und Psychiatrie
SE 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Das Seminar behandelt medizinische, psychiatrische, psychologische und soziale Aspekte der Identität der Person und legt dabei die Frage nach dem ontologischen Status des Subjektes zugrunde. Thematisiert werden soll insbesondere die Neuformulierung der Identitätsproblematik im "postmodernen" Kontext. Die Konsequenzen aus der Entwicklung der medizinischen Techniken (z.B. Transplantationsmedizin, Hirnchirurgie), der Gentechnologie, des "Bioengineering" und moderner Sozialtechniken für das moderne Menschenbild und die Ethik sollen interdisziplinär untersucht werden.
Fragestellungen (Auswahl): - Anthropologische Grundlagen der Identität der Person – Vergleich der Positionen - Der Leib-Seele-Dualismus in seiner Bedeutung für die Identität der Person in der abendländischen Philosophie - Der Begriff des Transpersonalen: Zum Problem einer „transpersonalen“ Psychologie - Die „Auflösung des Subjektes“ in der Postmoderne - Anthropologische und ethische Fragen der Transplantationsmedizin: Welches sind die Kriterien der Individualität der Person? - Neue Techniken der Gehirnchirurgie: Konsequenzen für den Begriff der Person - Ethische und rechtliche Fragen der Gentechnologie - Methoden der assistierten Reproduktion und ihre Auswirkungen auf die soziale Identität der Person - Zum Person-Begriff in Biologie und Anthropologie - Die Euthanasie-Debatte im Zusammenhang mit dem Person-Begriff - Die Technik des Klonens von Lebewesen: Worin liegt die Individualität („Personalität“) eines Lebewesens begründet?
Referat mit schriftlicher Arbeit, welche vor Semesterende abzugeben ist. Von den Teilnehmern können zusätzliche hier nicht angeführte Themen eingebracht werden. Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einem Referat möglich. Für die Benotung wird neben der schriftlichen Arbeit das Referat und die Diskussionsteilnahme herangezogen.
Literaturliste auf der Homepage: http://hanskoechler.com/koechler-lv-ss2005.htm
Beginn: 8.03.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 08.03.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 15.03.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 05.04.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 12.04.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 19.04.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 26.04.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 03.05.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 10.05.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 24.05.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 31.05.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 07.06.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 14.06.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 21.06.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Di 28.06.2005
15.00 - 17.00 40812 UR 15 40812 UR 15