602010 PS Metaphysik und Ontologie I: Aristoteles über die Seele
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 09.09.2024 | LV auf Merkliste setzenKenntnisse zentraler Konzepte, Unterscheidungen und Argumente aus "De Anima" und ihrer Bedeutung im Rahmen der Philosophie von Aristoteles
Die Schrift peri psyches/de anima nimmt eine besondere Position im Werk von Aristoteles ein, insofern sie an der Schnittstelle seiner Naturforschungen und seiner im engeren Sinne philosophischen Werke angesiedelt ist. Aristoteles versteht die Seele als ein Organisations- und Belebtheitsprinzip, das bei unterschiedlichen Arten von Lebewesen unterschiedlich ausgestaltet ist und unterschiedliche Leistungen zu erbringen vermag. Strebungen, Sinneswahrnehmungen, Vorstellung und Denken stellen dabei einerseits empirisch beforschbare Vermögen von Lebewesen dar, die andererseits von fundamentaler Bedeutung für Aristoteles‘ epistemische, metaphysische oder auch ethische Überlegungen sind.
Lektüre ausgewählter Passagen, Impulsreferate, Diskussion
Mitarbeit, Referat und schriftliche Abschlussarbeit
Die ausgewählten Passagen, die wir in der LV näher besprechen werden, werden über Olat zur Verfügung gestellt.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.10.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 14.10.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 21.10.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 28.10.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 04.11.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 11.11.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 18.11.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 25.11.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 02.12.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 09.12.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 16.12.2024
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 13.01.2025
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 20.01.2025
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mo 27.01.2025
|
10.15 - 11.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR |