602011 SE Ethik II: Ethik als Philosophie der Lebenskunst
Sommersemester 2022 | Stand: 11.05.2022 | LV auf Merkliste setzenEigenständige Auseinandersetzung mit Themen der Ethik als Philosophie der Lebenskunst
Bereits in der Antike wird Ethik in der europäischen Philosophie auch als Philosophie der Lebenskunst, also eines gelingenden, glücklichen Lebens, verstanden. Seit der Moderne stellen sich hier besondere Herausforderungen, und es gilt die Frage nach den Voraussetzungen einer Philosophie der Lebenskunst, ihren möglichen Inhalten und der Aufgabe der Philosophie in Hinblick auf eine solche Lebenskunst zu stellen. Wie kann eine zeitgemäße Philosophie der Lebenskunst aussehen, die ihren theoretischen und praktischen Anspruch ernstnimmt?
In diesem Seminar werden wir uns anhand der gemeinsamen Lektüre von Beiträgen sowohl aus der Geschichte der Philosophie (u.a. Epikur, Stoiker, Montaigne) als auch der Gegenwartsphilosophie (u.a. Foucault, Höffe, Schmid) mit diesen Fragen in kritischer Perspektive befassen.
Lektüre, Diskussion, Videobeiträge
Mitarbeit und Seminararbeit
- Höffe, Otfried 2009: Lebenskunst und Moral oder Macht Tugend glücklich? München: Beck.
-
Kersting, Wolfgang/Langbehn, Claus (Hg.) 2007: Kritik der Lebenskunst. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
-
Schmid, Wilhelm 2004: Mit sich selbst befreundet sein. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
-
Schmid, Wilhelm 2007: Philosophie der Lebenskunst: Eine Grundlegung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 23.03.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 06.04.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 04.05.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 18.05.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 01.06.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 15.06.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Mi 29.06.2022
|
17.15 - 20.30 | 40935 SR 40935 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |