602011 SE Sozialphilosophie und Politische Philosophie II: Menschenrechte
Sommersemester 2023 | Stand: 05.01.2023 | LV auf Merkliste setzenErwerb vertiefter Kenntnisse im Bereich Sozialphilosophie und Politischer Philosophie unter Berücksichtigung der Kulturphilosophie und Rechtsphilosophie; Befähigung, dieselben in schriftlicher und mündlicher Form verständlich zu präsentieren; Schärfung philosophischen Problembewusstseins
In diesem Seminar bearbeiten wir zentrale Fragen der Philosophie der Menschenrechte in systematischer Hinsicht. Dazu zählen: Ursprung und Ideengeschichte der Menschenrechte; Menschenrechte zwischen Moral, Recht und Politik; Begründung von Menschenrechten; Universalität vs. Relativität der Menschenrechte; Religionen/Kulturen und Menschenrechte; konkrete menschenrechtliche Problemfelder unserer Zeit.
Lektüre, Referate, Diskussion, Filme
kombiniert
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 22.03.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.04.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 03.05.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 17.05.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 31.05.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 14.06.2023
|
17.15 - 20.15 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |