602011 SE Ethik II: Theorie des moralischen Empfindens

Sommersemester 2024 | Stand: 04.01.2024 LV auf Merkliste setzen
602011
SE Ethik II: Theorie des moralischen Empfindens
SE 2
5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Vertieftes Verständnis für naturalistische Ansätze in Ethik und Moralphilosophie. Kenntnisse des moralphilosophischen Beitrags der schottischen Aufklärung.

Die auf David Hume und Adam Smith zurückgehende Theorie des moralischen Empfindens hat in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit gefunden.

Das Seminar wird sich insbesondere mit Adam Smiths Darstellung in seinem klassischen Werk *The Theory of Moral Sentiments* (1759) befassen und als Beitrag zu einer naturalistischen Ausrichtung von Ethik diskutieren.

Seminar mit studentischen Beiträgen (Kurzreferate), Textlektüre und Diskussion.

Aktive Mitarbeit und schriftliche Seminararbeit

Adam Smith: The Theory of Moral Sentiments; (verschiedene Ausgaben)

James Griffin: Value Judgement. Improving our Ethical Beliefs: Oxford 1996.

07.03.2024
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.03.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 14.03.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 21.03.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 11.04.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 18.04.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 25.04.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 02.05.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 16.05.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 23.05.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 30.05.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 06.06.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 13.06.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 20.06.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR
Do 27.06.2024
13.45 - 15.15 4DG14 SR 4DG14 SR