602013 Klassiker der Vertragstheorie (Hobbes, Locke, Rousseau)

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 03.02.2006 LV auf Merkliste setzen
602013
Klassiker der Vertragstheorie (Hobbes, Locke, Rousseau)
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
In der neuzeitlichen Rechts- und Sozialphilosophie nehmen Vertragstheorien eine herausragende Stellung ein. Die Funktion ihrer Modelle reicht von der Legitimation staatlicher Herrschaft überhaupt bei Thomas Hobbes bis zur Rechtfertigung spezieller Gerechtigkeitsbedingungen bei John Rawls, jeweils verbunden mit dem Anspruch, weitgehend ohne Berufung auf, zumeist strittige, metaphysische Annahmen auskommen zu können. Das anhaltende Interesse an vertragstheoreti-schen Rechtfertigungen ist jedenfalls Grund genug, einen Blick auf die klassischen Vertreter dieser Theorien zu werfen, die sich, bei aller Übereinstimmung im Grundsätzlichen, im Detail erheblich unterscheiden, und so bis heute fortdauernde unterschiedliche Traditionen begründen.
Thomas Hobbes. Leviathan John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung Jean-Jacques Rousseau: Gesellschaftsvertrag (Alle Werke sind als Reclam-Ausgaben gut zugänglich, grundsätzlich empfohlen sei jedoch die Lektüre in der jeweiligen Originalsprache)
Beginn: 5.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.10.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 12.10.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 19.10.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 09.11.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 16.11.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 23.11.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 30.11.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 07.12.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 14.12.2005
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 11.01.2006
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 18.01.2006
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15
Mi 25.01.2006
14.00 - 16.00 40812 UR 15 40812 UR 15