602013 SE Ethik II: Die ethische Dimension der Ökonomie
Sommersemester 2022 | Stand: 31.03.2022 | LV auf Merkliste setzenDas Seminar möchte eine Übung in kritischem Denken sein. Das Denken ist dann kritisch, wenn es die Bedingungen der eigenen Ermöglichung befragt und jene Elemente in den Blick bringt, auf welchen theoretische und praktische Entscheidungen beruhen.
Das Hauptaugenmerk liegt (a) auf der Förderung von autonomen und kritischem Denken, (b) der Förderung des Vermögens, nach den Bedingungen ökonomischer Entscheidungen zu fragen und deren ethischen Implikationen zu verstehen, (c) der Förderung des Vermögens philosophische Forschungsfragen im Unterschied zu wissenschaftlichen Forschungsfragen zu verstehen.
Kenntnis ethischer Positionen und Vertrautheit mit klassischen Texten aus der Tradition der Ethik. — Kenntnis von Instrumenten für die Analyse der ethischen Dimension ökonomischen Denkens. — Fähigkeit die Quellen und Strukturen ethischen Wissens zu erkennen und insbesondere auf ökonomische Entscheidungen zu beziehen.
Vor dem Hintergrund kritischen Denkens sollen im Seminar jene Elemente angesprochen werden, welche für ökonomische Entscheidungen und deren ethische Implikationen maßgebend sind. Dabei werden die Voraussetzungen von ökonomischen Entscheidungen dahingehend analysiert, dass der Bereich ökonomischen Denkens über die Grenzen der Mainstream-Ökonomie hinaus erweitert und neu bestimmt werden kann.
Im Hinblick darauf werden Quellen aus Philosophie und Dichtung, aus Kunst und Wissenschaft, die in unterschiedlicher Weise zu einer neuen Bestimmung von Ökonomie beitragen, besprochen.
Vorlesung, Vorträge, Diskussion
Verfassen einer Seminararbeit; Präsentation und Diskussion der Arbeit.
Kopien aller relevanten Textpassagen werden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt.
Diese LV wird von der Abteilung Bildungsförderung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 10.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 17.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 24.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 31.03.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 07.04.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 28.04.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 05.05.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 12.05.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 19.05.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 02.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 09.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 23.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Do 30.06.2022
|
17.15 - 18.45 | 4DG14 SR 4DG14 SR |