602014 Analytische Philosophie. Eine Einführung

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 17.03.2006 LV auf Merkliste setzen
602014
Analytische Philosophie. Eine Einführung
VO 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Neben der phänomenologischen Richtung mit ihren verschiedenen Verzweigungen ist die analytische Philosophie eine der dominierenden philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, die in ihren Fragestellungen und Methoden bis heute fortwirkt. Die Vorlesung gibt eine Überblick über die Entwicklung der analytischen Philosophie in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen und ihren leitenden Themen und führt somit auch ein in die Philosophie der Gegenwart. Nach einer ausführlichen Darstellung ihrer Anfänge bei G. Frege, B. Russell und L. Wittgenstein wird die Philosophie des Wiener Kreises behandelt, deren Weiterentwicklung schließlich bis hin zu den derzeitigen Auflösungstendenzen der analytischen Philosophie verfolgt wird. Aufgrund der besonderen Stellung, die diese Themen in der analytischen Philosophie einnehmen, wird der Schwerpunkt der Vorlesung in thematischer Hinsicht auf Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Philosophie der Mathematik und Philosophie des Geistes liegen.
Literaturangaben: Im Laufe der Vorlesung
Beginn: 6.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 06.10.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 13.10.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 20.10.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 27.10.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 03.11.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 10.11.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 17.11.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 24.11.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 01.12.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 15.12.2005
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 12.01.2006
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Do 19.01.2006
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei
Di 24.01.2006
16.30 - 18.00 HS 9 HS 9 Barrierefrei
Do 26.01.2006
14.00 - 16.00 HS 8 HS 8 Barrierefrei