602016 Kultur- und Sozialphilosophie III: Medien/Philosophie: Gegenstrebige Fügungen

Sommersemester 2010 | Stand: 09.08.2010 LV auf Merkliste setzen
602016
Kultur- und Sozialphilosophie III: Medien/Philosophie: Gegenstrebige Fügungen
SE 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Verständnis für die Relevanz von (aber auch Kritik der) Medienphilosophie unter Bezugnahme aktueller Kontroversen und Praktiken; vertiefender Einblick in ausgewählte Schlüssel- und Randtexte der Medienphilosophie; Bestimmung des Verhältnisses von Philosophie und Medialität.
„Die Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert – das Medium, in dem sie erfolgt – ist nicht nur natürlich sondern auch geschichtlich bedingt ... Und wenn Veränderungen im Medium der Wahrnehmung, deren Zeitgenossen wir sind, sich als Verfall der Aura begreifen lassen, so kann man dessen gesellschaftliche Bedingungen aufzeigen.“ (Benjamin 1977, 142). Ausgehend von Walter Benjamins Schrift Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, die eine der frühesten medienphilosophischen Positionen markiert, sollen in diesem Seminar Querschnittmengen von Philosophie und Medien zur Diskussion gestellt werden, einschließlich des Phänomens Cyberwars.
Lektüre von systematisch und thematisch gewichteten Texten; Impulsreferate; Diskussion entscheidender Fragestellungen, Zugänge und Thesen im Bereich der modernen und neueren Medienphilosophie; Illustration der philosophischen Debatten und ihrer (historischen und sozialen) Voraussetzungen und Implikationen durch ergänzendes Anschauungsmaterial; Bereitstellung sämtlicher Unterlagen im eCampus.
Schriftlich
Ernst, Christoph, Petra Gropp, Karl A. Sprengard (Hrsg.). Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie. Bielefeld: transcript, 2003. Konitzer, Werner. Medienphilosophie. München: Wilhelm Fink, 2006. Laughey, Dan. Key Themes in Media Theory. Maidenhead: Open University Press, 2007. Margreiter, Reinhard. Medienphilosophie. Eine Einführung. Berlin: Parerga, 2007. Münker, Stefan, Alexander Roesler, Mike Sandbothe (Hrsg.). Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Frankfurt a. M.: Fischer, 2003
Anmeldung im Sekretariat für Philosophie - Anmeldeliste liegt ab 15.2. auf.
Beginn: 8.3.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 08.03.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 15.03.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 22.03.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 12.04.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 19.04.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 26.04.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 03.05.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 10.05.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 17.05.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 31.05.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 07.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 14.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 21.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei
Mo 28.06.2010
17.00 - 18.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei ENTFÄLLT - Ersatztermin 21.06.2010