602017 Philosophie in der beruflichen Praxis
Sommersemester 2011 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzen602017
Philosophie in der beruflichen Praxis
KU 1
2
Block
keine Angabe
Deutsch
Einführung in Berufsfelder, in denen philosophisches Denken hilfreich und gefragt ist,
Problematik und Nutzen kritischen Denkens, Selbstreflexion zu möglichen eigenen Berufswegen.
Erwachsenenbildung, Redaktions- und Autorentätigkeiten, Lebensberatung, Kinderphilosophiekurse, Lehrtätigkeit an Schule und Hochschule, aber auch in der Wirtschaft, Expertengremien: Philosophinnen und Philosophen öffnet sich ein zunehmend breiteres Berufsfeld. Die Veranstaltung soll mit Hilfe von selbst zu erarbeitenden Texten einführen in die berufstypischen Kontexte, in denen philosophisches Denken und Wissen anwendbar ist
selbständige Erarbeitung von Textauszügen zu verschiedenen Berufsfeldern, Diskussion, Bericht und Befragung von Praktikern, Portfolioarbeit
kombiniert: mündliche Mitarbeit sowie schriftliche Zusammenfassungen
(1-2 Seiten handschriftlich) der jeweils in den e-Campus gestellten Texte
werden in den e-Campus eingestellt
Anmeldung ab 3. Februar im Sekretariat Philosophie
Beginn: 28.3.2011
Beginn: 28.3.2011
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 14.03.2011
|
10.15 - 11.45 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 16.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Fr 18.03.2011
|
10.15 - 11.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Mo 04.04.2011
|
10.15 - 11.45 | Container 1 Container 1 | ||
Mi 06.04.2011
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Fr 08.04.2011
|
10.15 - 11.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei | |
Mo 27.06.2011
|
10.15 - 11.45 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Mi 29.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Fr 01.07.2011
|
10.15 - 11.00 | 50109/3 SR 50109/3 SR | Barrierefrei |