602019 Ästhetik und Kunstphilosophie: Bedingungen der Unmöglichkeit: Das Corpus Georges Batailles
Sommersemester 2011 | Stand: 11.07.2011 | LV auf Merkliste setzen602019
Ästhetik und Kunstphilosophie: Bedingungen der Unmöglichkeit: Das Corpus Georges Batailles
SE 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Auseinandersetzung mit dem Corpus Georges Batailles, das nicht allein aus Schriften besteht, sondern auch eine Reihe von Projekten umfasst, die entlang der Grenze von Ästhetik, Philosophie, Politik, Anthropologie, Ökonomie und Religion entworfen wurden und mehrmals Anlass zu erbitterten Kontroversen geboten haben; Diskussion von Batailles radikalen (ästhetischen) Positionen; Analyse möglicher (Dis)Kontinuitäten in der Philosophie Jean-Luc Nancys, Michel Foucaults oder Jacques Derridas.
Von Jean-Paul Sartre als „neuer Mystiker“ apostrophiert, von André Breton als unheilbar Kranker, der an einem „Bewußtseinsausfall generalisierender Form“ leide, diagnostiziert, hat es Georges Bataille wie kein anderer verstanden, ästhetische Grenzen zu überschreiten, formale Einheiten zu sprengen, ja „die Ähnlichkeit zu zerreißen. Besser als jeder andere wußte er sie, einmal zerrissen, zerreißend zu machen“, wie Georges Didi-Huberman in seiner Darstellung der Fröhlichen Wissenschaft des Visuellen nach Georges Bataille schreibt. Die Qualität und Intensität des Wirkens von Bataille bemisst sich nicht zuletzt daran, dass er gleich mehrere einflussreiche Zeitschriften (Documents; Acéphale; Critique), aber auch Gruppen (Contre-Attaque; Acéphale; Collège de Sociologie) mitbegründet hat, die in der Ästhetik und Kunstphilosophie tiefe Spuren hinterlassen haben.
Lektüre der entscheidenden Schriften Batailles; Impulsreferate; Illustration der ästhetischen Debatten, ihrer (historischen und sozialen) Voraussetzungen und Implikationen durch ergänzendes Anschauungsmaterial; Diskussion; Bereitstellung sämtlicher Unterlagen im eCampus.
Schriftlich
• Bataille, Georges. Das obszöne Werk. Rororo, 1977.
• Bataille, Georges. Das Unmögliche. München: Hanser, 2007.
• Bataille, Georges. Die Aufhebung der Ökonomie. Berlin: Mathes & Seitz, 1985.
• Bataille, Georges. Die psychologische Struktur des Faschismus. Die Souveränität. Berlin: Mathes & Seitz, 1978.
• Bataille, Georges. Henker und Opfer. Berlin: Mathes & Seitz, 2008.
• Bataille, Georges. Nietzsche und der Wille zur Chance. Berlin: Mathes & Seitz, 2005.
• Bataille, Georges. Theorie der Religion. Berlin: Mathes & Seitz, 1997.
• Bataille, Georges. Tränen des Eros. Berlin: Mathes & Seitz, 2004.
• Didi-Huberman, Georges. Formlose Ähnlichkeiten oder die Fröhliche Wissenschaft des Visuellen nach Georges Bataille. München: Fink, 2010.
• Hollier, Denis, Hrsg. Das Collège de sociologie: 1937-1939. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2011.
• Hollier, Denis. Against Architecture: The Writings of Georges Bataille. Massachusetts: MIT Press, 1989.
• Moebius, Stephan. Die Zauberlehrlinge. Soziologiegeschichte des Collège de Sociologie (1937-1939). Konstanz: UVK, 2006.
Anmeldung ab 3. Februar im Sekretariat für Philosophie
Beginn: 7.3.2011 Vorbesprechung
Beginn: 7.3.2011 Vorbesprechung
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 14.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 21.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 28.03.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 04.04.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 11.04.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 02.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 09.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 16.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 23.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 30.05.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Di 31.05.2011
|
19.00 - 20.30 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Mo 06.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 20.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Mo 27.06.2011
|
12.00 - 13.30 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei |