602020 Philosophie transdisziplinär: Eros und Thanatos in Philosophie, bildender Kunst, Musik und Literatur

Sommersemester 2012 | Stand: 04.07.2012 LV auf Merkliste setzen
602020
Philosophie transdisziplinär: Eros und Thanatos in Philosophie, bildender Kunst, Musik und Literatur
VO 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Platonischer Eros ▪ Eros, Agape, Voluptas ▪ Erotophobie und Erotophilie in der Philosophie ▪ Hedonismus ▪ Eros und Dionysos ▪ Musik, Tanz und Eros ▪ Don Juan ▪ Blaubart ▪Totentanz in bildender Kunst und Musik ▪Trauermarsch ▪ Death Metal ▪Todesengel ▪ Liebestod und Todeserotik ▪ Tod und Nacht ▪Thanatologie: Was ist Tod? Ist der Tod ein Gut oder Übel? Was bedeutet die Sterblichkeit für das Leben? Der Umgang mit Toten ▪Theorien des Todes in der Philosophie (Heraklit, Platon, Epikur, Lukrez, Cicero, Seneca, Augustinus, Montaigne, Descartes, Hume, Kant, Feuerbach, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Kierkegaard, Heidegger, Sartre, Anders) ▪ Platons Beweise der Unsterblichkeit der Seele ▪ Nahtoderfahrung? ▪ Ewige Wiederkehr? (Nietzsche) ▪ Ist irdische Unsterblichkeit wünschenswert? (Kryonik, Leos Janácek: „Die Sache Makropulos“, Simone de Beauvoir: „Alle Menschen sind sterblich“ u.a.) ▪ Lebens- und Todestrieb, Nirwana-Prinzip (Freud) ▪ Warum Sex? Warum Tod? (Evolutionsbiologie) ▪ „principium individuationis“ (Eros und Thanatos als Entdifferenzierung) ▪Todesmetaphern (Macho) ▪Erotik und Zivilisationsprozess (Elias, Dürr) ▪ Orgie und Krieg▪Kollektive Todessehnsucht/Gattungstod (Schopenhauer, Mainländer, Horstmann) ▪Todesrisiko als Lebenskonzept (Hobbes/Marquis de Sade) ▪Tod und Gerechtigkeit ▪ Sexuelle Gerechtigkeit ▪ Sexualutopien▪Polyamorie ▪ Ethik des Tötens: Selbsttötung, Töten im Krieg, Todesstrafe ▪ Eu-thanatos: Der Streit um die Sterbehilfe ▪ Ist Tod humorfähig? ▪ Ist der Tod eine Frau? (Guthke) ▪ Erotische Kunst vs. Pornografie ▪ Tod und Fotografie▪Heiliger Eros (George Bataille) ▪ Wann ist der Mensch tot? Recycling der (Hirn-)Toten (Transplantationsmedizin) ▪ Gestorben, aber nicht tot: Vampirismus
Klausur
online-Anmeldung 6.2.-2.3.2012
Beginn: Mi 07.03.2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 07.03.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 14.03.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 21.03.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 28.03.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 18.04.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 25.04.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 02.05.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei ENTFÄLLT WEGEN TAGUNG!
Mi 09.05.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 16.05.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 23.05.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 30.05.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 06.06.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 13.06.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 20.06.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Mi 27.06.2012
13.45 - 15.15 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei