602021 Ästhetik und Kunstphilosophie: Ideengeschichte der Ästhetik und Philosophie der Kunst im Überblick II
Sommersemester 2011 | Stand: 11.07.2011 | LV auf Merkliste setzen602021
Ästhetik und Kunstphilosophie: Ideengeschichte der Ästhetik und Philosophie der Kunst im Überblick II
VO 2
3,5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Die VL (welche die VL vom WS fortsetzt, aber unabhängig davon besucht werden kann) wendet sich an Studierende der Philosophie, der Kunstgeschichte, der Germanistik, der Musikwissenschaft, der Literaturwissenschaften sowie an alle, die daran interessiert sind, mit den wichtigsten Namen und Themen der Ästhetik und Philosophie der Kunst vertraut zu werden.
Begriffsklärung: Ästhetik, Ästhetizismus, Ästhesie/Anästhesie, Kallistik, Philosophie der Kunst • Was ist Kunst? • Griechische Antike: Pythagoreer, Demokrit, Sophistik, Sokrates, Xenophon, Platon, Aristoteles, Plotin • Römische Antike und Mittelalter: Epikur, Stoa, Cicero, Boethius, Augustinus, Wilhelm von Ockham, Thomas von Aquin • Renaissance-Ästhetik: Bilderstreit und Geburt des Museums • Shaftesbury • Hutcheson • Berkely • Diderot • Burke • Baumgarten • Rousseau • Deutscher Idealismus: Kant, Schiller, Hegel • Ästhetik des Hässlichen (Rosenkranz) • Kierkegaard • Marx/Engels • Schopenhauer • Nietzsche • Freud • Wittgenstein • Ästhetik des Pragmatismus • Adorno • Marcuse • NS-Ästhetik • Informationsästhetik • Gadamer • Danto • Goodman •Marquard • Bourdieu
Schriftliche Klausur zu Semesterende
Zum besseren Nachvollzug der VL verweise ich auf mein Buch „Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud“ (als UTB-Taschenbuch erhältlich bei Studia, Wagnersche, Amazon und im sonstigen Buchhandel).
Beginn: 9.3.2011
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 09.03.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 16.03.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 23.03.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 30.03.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 06.04.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 13.04.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 04.05.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 11.05.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 18.05.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 25.05.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 01.06.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 08.06.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 15.06.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 22.06.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei | |
Mi 29.06.2011
|
13.45 - 15.15 | Hörsaal 6 Hörsaal 6 | Barrierefrei |