602022 Angewandte Ethik : Ausgewählte Themen und Positionen der Wirtschaftsethik
Sommersemester 2011 | Stand: 11.07.2011 | LV auf Merkliste setzen602022
Angewandte Ethik : Ausgewählte Themen und Positionen der Wirtschaftsethik
SE 2
4
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Gewinnung eines kompetenten und kritischen Überblicks über die wichtigsten Positionen der theoretischen Wirtschaftsethik (Ordnungswirtschaftsethik) sowie über die zentralen praktischen Problembereiche (angewandte Wirtschaftsethik)
Thomas von Aquin und Katholische Soziallehre // Wirtschaftsethik des Judentums // Wirtschaftsethik des Islam // Buddhistische Wirtschaftsethik // Klassischer Wirtschaftsliberalismus (Locke, A. Smith, Mandeville, Hayek) // Kapitalismuskritik bei Marx/Engels // Keynesianismus // Werte oder Anreize? // Weltwirtschafts(un)ordnung: Warum ist die Dritte Welt arm? (Unterentwicklung, Überschuldung, Bevölkerungsexplosion, Umweltzerstörung, Protektionismus) // Multinationale Konzerne und Entwicklungsländer // Arbeitsfreies Grundeinkommen? // Schuldenfalle, Working Poor und neue Armut // Shareholder versus Stakeholder-Theorie // Mitarbeiter: Einstellungs- und Personalpolitik (Einstellungstests, Diskriminierung, Quoten, Kinderarbeit), Arbeitslosigkeit und Recht auf Arbeit, Mitbestimmung // Produktionsprozess (Arbeitsplatzrisiken, elektronische Überwachung, Drogentests, "sexual harassment", "whistle blowing", Einkommensgerechtigkeit); Kündigung und Betriebsschließung // Kunden: Produktauswahl (z.B. Waffen, Tabakindustrie, Glücksspiel, Tropenholz), Produktdeklaration, Produktqualität und -haftung, Werbung, Marketing (Verpackungstricks, Manipulation suggestibler Kunden, erzwungene Folgekäufe), Preisgerechtigkeit ("caveat emptor/caveat vendor"), Verbraucherschutz // Lieferanten, Kapitalgeber, Konkurrenten (Kartelle, Dumping, Patente, Betriebsspionage, Produktpiraterie, Schwarzarbeit) // Fusionen; feindliche Übernahmen // Steuergerechtigkeit, Staatsverschuldung, Subventionen // Tiere als Wirtschaftsfaktor (industrielle Massentierhaltung, Pelzindustrie, Tierversuche in der Pharma- und chemischen Industrie, Fischfang) // Ethischer Relativismus // Korruption // Banken und Investmentindustrie (Kreditvergabepolitik, ethisches Investment, Geldwäsche, Insider-Trading) // Versicherungswirtschaft // Tourismuswirtschaft
Themenvorschläge seitens der Studierenden sind erwünscht!
Kurzpräsentationen, Diskussion
Kontinuierliche Anwesenheit und Mitwirkung; Präsentation und schriftliche Arbeit [siehe die „Empfehlungen für die Ausarbeitung von Referaten und (Pro)Seminararbeiten“ auf der Homepage des Instituts unter meinem Namen -> Sonstiges ].
Interessenten, die sich vorab einen Überblick zum Thema verschaffen wollen, darf ich mein Buch „Angewandte Wirtschaftsethik“ empfehlen (als UTB-Taschenbuch erhältlich bei Studia, Wagnersche, Amazon und im sonstigen Buchhandel).
Die Themenliste liegt ab Mitte Jänner auf der Homepage des Instituts (http://www.uibk.ac.at/philosophie/) unter meinem Namen (-> MitarbeiterInnen) auf. Anmeldungen mit Nennung des Themenwunsches an elmar.waibl@uibk.ac.at. Bitte nur absolut ernstgemeinte und verbindliche (!!) Anmeldungen, weil sonst möglicherweise andere Studierende unnötigerweise um einen Seminarplatz gebracht werden! Die Literaturliste mit den Literaturempfehlungen zu den jeweiligen Themen geht Ihnen nach erfolgter Anmeldung zu. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Beginn: 9.3.2011
Beginn: 9.3.2011
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 09.03.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 16.03.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 23.03.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 30.03.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 06.04.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 13.04.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 04.05.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 11.05.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 18.05.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 25.05.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 01.06.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 08.06.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 15.06.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 22.06.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 29.06.2011
|
15.30 - 17.00 | 4DG14 SR 4DG14 SR |